Unser MiPrä hat ein Jugendfoto von sich auf Facebook gepostet und ich könnte dadurch nun endlich erfahren, wer das auf meinem Bild (das erst kürzlich in Regensburg entstand) links im Hintergrund ist. Das müssen die Beatles sein. Oder vielleicht doch Jimmy Hendrix? Egal, irgendwann werde ich es herausfinden. Allerdings muß ich jetzt entscheiden, ob dieses Bild in eine Unterabteilung meiner beliebten Serie gehört: Bilder, die die Welt nicht braucht (und vermutlich auch nie brauchen wird)? Vol. 7 Wenn er dann aber doch Kanzler wird?
Leda und der Schwan
Leda und der Schwan am Franken-Schnellweg? (Das Bild lief in den 90ern über die dpa.) Damals wie heute konnte man sich auf den Mangel an klassischer Bildung verlassen. Das trojanische Pferd mag noch zum unverwüstlichen Restbestand wünschenswerter Allgemeinbildung gehören, aber Leda? Womöglich ein Schreibfehler: Fränkisch für Lothar. Und war es überhaupt ein Schwan? War dieser Leda nicht der, der seinen Vater mit einem Schwan ermordete, um seine Mutter zu ehelichen oder war nicht die Mutter der Schwan? Oder war Leda … nein! Leda war eine […]
Das Datum für das Malerfürstentum Wredanien schlechthin
Für das Malerfürstentum Neu-Wredanien (vormals “Wredanien”) ist der 14. Juli ein ganz besonderer Tag. Schon gut: Für Frankreich auch, da ist es freilich nur der Nationalfeiertag. Für das Malerfürstentum hingegen ist der 14. Juli 1998 das Datum schlechthin. Damals wurde das Malerfürstentum gegründet; im Jahr darauf konnten die Feierlichkeiten sogar in Anwesenheit des Fürsten Immenlitz (siehe Bild, das über die dpa in der gesamten Republik verbreitet wurde) begangen werden. Übrigens, zu unserer eigenen Überraschung. Wir, Angelika Summa, Brigitte Hausner und Wolf-Dietrich Weissbach, dachten nämlich, daß […]
Verkaufsberatung direkt im Schlachthof
Verkaufsgespräch (12.03.2001) direkt beim Erzeuger, wie es hätte sein können. A (rechts): Ich würde Ihnen dieses Stück empfehlen. B (links): Ja, gut, geben Sie mir davon 300 Gramm. Aber, Herr Metzger, wie steht es denn so mit den Werten? Also. Calcium, Magnesium, Schwermetalle, Vitamine E und B, Eiweiß, Fett, Zucker, BSE, Viren, Nitrat, Kalorien? A: … keine Sorge: Alles drin!
Ahorn oder Radweg?
Gemessen an den Wünschen der deutschen Autofahrer, war die Nürnberger Straße in Würzburg wohl schon seit Jahren eine Katastrophe. Inzwischen wird sie geglättet und verbreitert. Auf Höhe der ehemaligen Feuerwehrschule und entlang der einstigen Faulenberg-Kaserne sind die Arbeiten wohl alsbald fertig – dafür hat man bereits eine ganze Reihe schöner Bäume geopfert. Auch von der anderen Seite – zwischen Einkaufzentrum und Fitnessclub (ehemaliges Möbelhaus) ist die Einleitung in die Nürnberger nun ebenfalls prima asphaltiert. Bleibt ein kleines Stück beim einstigen Glas Keil, einer heutigen Polizeidienststelle, […]
Badekultur
Jetzt ist Badesaison oder zumindest Waschtag. Freitags gar im Schritt und überhaupt. Man müßte jetzt mehrere solche Bottiche in der Stadt (Würzburg) aufstellen, hat man schließlich vor Jahren schon einmal gemacht, um endlich sauber (man sieht es am Wasser) über flankierende Hilfen – die also nicht das Füllhorn der Staatsregierung übertrumpfen – für die Kultur beraten zu können. Im weitesten Sinne ist das (Bild) ja auch ein runder, gut: ein abgerundeter Tisch; ein Event ist es, weil gemischtgeschlechtlich nackt, allemal; selbst einen Veranstalter, der z.B. […]
Für Agatha
Da ich mich praktisch nie aufrege; es sind immer nur die anderen, die mich aufregen (der Spruch ist von einer Postkarte geklaut), will ich denen auch den Grund mitteilen: Deutschlandweit werden pro Jahr 16 Millionen Vögel und drei Millionen Säugetiere Verkehrsopfer – in ganz Europa sind es 190 Millionen Vögel und etwa 30 Millionen Säugetiere. Dies berichtet die SZ unter Verweis auf eine Studie von Forscherinnen und Forschern um die Biologin Carla Grilo vom Zentrum für Umweltforschung in Lissabon. Ohne ins Detail gehen zu wollen, […]
Inakzeptabel
Angesichts der Erfolge der AfD müßten wir mehr denn je unsere „Erinnerungskultur“ nach Versäumnissen und Fehlleistungen befragen. Ein DenkOrt nach Art einer Eventästhetik, groß und schwer, wird – selbst wenn noch einige Koffer hinzukommen – sicher schwerer, aber keinesfalls gewichtiger. Für die Opfer bzw. die Nachfahren der Opfer kann ein derartiges Heterotop den persönlichen Erinnerungen vielleicht mehr oder weniger gerecht werden (auf längere Sicht ist auch dies zu bezweifeln); den Nachfahren der Täter jedoch banalisiert diese, man möge mir verzeihen: Puppenstube den Anlaß des Mahnmals. […]
Verhältnismäßig
Digitalsamba
Endlich findet in diesem Jahr das Samba-Festival in Coburg nicht statt. Mann muß nicht wieder von diesen gefederten Schönheiten verschüchtert absehen, muß sich nicht stundenlang die Ohren mittels headset verstopfen, um die mitreißenden, das Blut in Wallung versetzenden Rhythmen doch nicht überhören zu können; muß als verhinderter Alkoholiker nicht verstohlen all jene bewundern, die sich mit Cuba libre, Rum-Cocktails oder alkoholfreiem Coburger Bier die Welt erträglich trinken. Vom 9. bis 11. Juli kann man allerdings täglich eine Stunde Samba-Festival auf youtube gestreamed verpassen. Könnte […]