Geschichte(n)
Ein Schloss wird zum Medienzentrum

Die Liste der Namen liest sich wie das „Who is Who“ der Medien- und Kulturszene des 20. Jahrhunderts: Erika Mann, Rebecca West, Martha Gellhorn, Janet Flanner, John Dos Passos, William Shirer, Erich Kästner, Willy Brandt, Markus Wolf, Boris Polewoi, Nikolai Schukow und Ray D’Addario. Diese herausragenden Schriftsteller und Schriftstellerinnen, Reporter und Kriegsreporterinnen sowie Zeichner und Fotografen verwandelten die Stadt Stein in ein mondänes Medienzentrum. Als vor 80 Jahren der Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher begann , richtete die Welt ihren Blick auf Franken. Der von November 1945 bis Oktober 1946 dauernde Prozess […] Artikel lesen

Geschichte(n)
Die fränkische Krone
Sächsische Festung, Bergschloss Friedrichs des Weisen, Lutherveste und Fränkische Krone – mit der Veste Coburg verbindet sich große Geschichte. Heuer feiert das monumentale Bauwerk sein 800jähriges Jubiläum. Die Renaissance – eine Zeit des Aufbruchs, geprägt von der Medienrevolution des Buchdrucks, der Reformation, dem Bauernkrieg und dem Aufbegehren des […] Artikel lesen
Portfolio
Vom schönsten Trümmerhaufen Deutschlands
Würzburg der 50er und 60er Jahre in den Fotografien von Heiner Reitberger. Hätte seine Leidenschaft mehr, um nicht „ausschließlich“ zu sagen, der Fotografie gegolten und hätte er sich nicht so leidenschaftlich mit seiner Stadt beschäftigt, sondern bisweilen auch mit der Welt […] Artikel lesen

Essen & Trinken
Ein Ort für Feinschmecker und für fröhliche Zecher
Der „Bären“ in Randersacker setzt auf Familientradition und gehobene Küche. Einst haben die Kerls … Nein, nicht auf den Bäumen gehockt, wie es in dem Gedicht Erich Kästners über die Entwicklung der Menschheit heißt. Sie saßen vielmehr ums Feuer, tranken spontanvergorenen Wein, aßen unvernünftig viel Fleisch (sofern sie welches erbeutet hatten) und erzählten sich Geschichten. Zugegeben, seit „einst“ hat sich die […] Artikel lesen

Landleben
Hafen! Alter Hafen? Neuer Alter Hafen!!!
Bayerns ältester Binnenhafen im unterfränkischen Marktsteft. Lange schon hatten die Markgrafen von Ansbach Richtung Main geschielt. Jetzt gelingt ihnen der Kauf der „Sechs Maindörfer“, darunter das dem Hl. Stephanus geweihte „Stefft“. Mit dem Zugang zum Main, der Wasserstraße, geht es für sie um nichts weniger als um Einnahmen für eine standesgemäße, wirtschaftliche Existenz. 200 Jahre später gehen es die Ansbacher […] Artikel lesen
Franken 1945

Landleben
Pure Lebensfreude für Europas Zukunft
Rund um den 1. Mai ist Uffenheim im Ausnahmezustand. Tagelang feiert die mittelfränkische Stadt ihr Walpurgi-Fest. Höhepunkt ist der spektakuläre Umzug der Vereine und Gruppen, den dieses Jahr die Maienkönigin Julia Anwander anführte. Einen wichtigen Part übernahmen dabei die Delegationen der drei Partnerstädte Pratovecchio-Stia (Italien), Egletons […] Artikel lesen

Kunst & Gesellschaft
Auf den genauen Blick kommt es an
„Explosives Spektakel“ heißt das Foto, für das Karl-Josef Hildenbrand mit dem ersten Preis des Wettbewerbs „Pressefoto Unterfranken 2024“ ausgezeichnet wurde. Die Jury lobte insbesondere den ikonischen Charakter der Aufnahme, die die Sprengung der Kühltürme des Kernkraftwerks Grafenrheinfeld im August 2024 zeigt. Tausende von Schaulustigen […] Artikel lesen

Brauchtum
„Schnerbfl“
Ein „Schnerbfl“ ist zum Beispiel das abgebundene Endstück der Wurst, das abgebundene obere Ende eines Sackes, oder der Ausgießschnabel an Topf oder Kanne. „Die Jury hat aus meiner Sicht in diesem Jahr eine ganz besondere Auswahl getroffen“, waren sich der oberfränkische Bezirkstagspräsident Henry Schramm und Sternekoch Alexander Herrmann im Rahmen der Verkündung des Oberfränkischen Wort des Jahres 2024 […] Artikel lesen

Wissenschaft
Kältewellen im Regenwald …
… und was sie für Wildtiere bedeuten. Im Regenwald des Amazonas ist es nicht immer mollig warm: Kältewellen können die Temperaturen dort drastisch sinken lassen. Forschende der Universität Würzburg haben untersucht, wie Tiere darauf reagieren. Wer im tropischen Regenwald forscht, hat nicht unbedingt eine Winterjacke und warme Sokken dabei. Schließlich gilt diese Weltregion als durchgehend angenehm […] Artikel lesen
ANZEIGE
Imagefilm des Hotels Burg Rabenstein, Fränkische Schweiz
(Link im Bild führt zu Youtube)

Adel
Die Wiederherstellung des Paradieses
Die Sanierung des Schlosses in Sommerhausen ist eine Mammutaufgabe, für die es gute Gründe gibt. Mächtig ragt die Westfassade des Schlosses in der Ortsmitte Sommerhausens (Lkr. Würzburg) auf. Durch die unmittelbare Lage an der Hauptstraße kann den stolzen Treppengiebel […] Artikel lesen
Blende 8

Fränkische Profile
Ein Wortzauberer geht online
Werner Gossel ist Porzellan-Unternehmer, Künstler – und YouTuber. Seine Videos sind Gesamtkunstwerke aus wunderbar erzählten Geschichten und Bildern, die der 86jährige liebevoll arrangiert. Herr H. ist Journalist. Aufgerieben in der Hektik des Alltags, immer unter Zeitdruck, immer […] Artikel lesen

Politik & Gesellschaft
Widerstand statt Ruhestand
Seit November 2017 gibt es sie in Deutschland. Zwischenzeitlich repräsentieren sie mit rund dreihundert Ortsgruppen und zigtausenden von Mitgliedern die größte Frauengruppe hierzulande: die OMAS GEGEN RECHTS. Auch in Franken gründen sich in immer mehr Städten und Kommunen […] Artikel lesen

Gesellschaft
Was den Franken gerade wichtig ist
Auf der Suche nach Orientierung und vielleicht auch Rettung befragen wir, beginnend mit unserer Ausgabe Januar/Februar 2025, das ganze Jahr über jeweils fünf bis zehn Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens. Aus allen Bereichen der Gesellschaft, angefangen in der Politik über die Wirtschaft […] Artikel lesen