Wie Holzkohle entsteht – Wir haben dem Köhler Gerhard Sommer bei seiner Arbeit zugesehen.
Furth ist ein kleines, aber ganz besonderes Walddorf im südlichen Nürnberger Reichswald. Urkunden belegen, daß Furth schon seit mindestens 650 Jahren existiert. Nähert man sich der Gemeinde von Sperberslohe, also von Osten her, begrüßt ein Graffito den Besucher. Aha, denkt man, hier geht‘s nicht grad bierernst zu. Auch beeindrucken mehrere Häuser rechter und linker Hand. In den etwa 30 Häusern leben rund 80 Menschen. Und noch etwas fällt auf: Die Arbeit eines ortsansässigen Kunsthandwerkers. Ihm geht es mit seinen Installationen offenbar darum, den Besucher zu [...]
Ausgabe Januar / Februar 2025 | Adel
Das Leben am Hof von Kunigunde und Heinrich II. Sonderausstellung im Historisches Museum Bamberg anläßlich des 1000. Todestages von Kaiser Heinrich II.
Im Mississippi-Delta, wo der Blues herstammt, reicht oft schon ein Waschzuber-Bass mit einer einzigen Saite für ein großartiges Konzert. Auch in Europa liefern Cigar-Box-Guitars immer öfter den Soundtrack zur Zeitenwende. Besuch im oberfränkischen Seßlach bei einem, der nicht nur alte Zigarrenkisten zum Klingen bringt.
Frank Hebing mit seiner Gitarre aus dem alten Benzinkanister. Frank Hebing ist in seinem Element. Er hockt auf einem halbhohen Stuhl. An den Wänden hängen Gitarren, aufgereiht wie in einem Musikalienladen. Gerade hat er nach einem seiner Instrumente gegriffen, und noch während er die Saiten stimmt, erkennt man schon das erste Riff. Der Rhythmus wandelt sich nahtlos in einen Blues. Mit glasklarer Präzision trifft der Klang ein bestimmtes Gefühl, das sich mit Worten nicht beschreiben ließe. Ein Fingerschnippen, und Empfindung wird zu Klang. Musik ist [...]