Schlagwort: Fürth

Ausgabe Januar / Februar 2023 | Theater

Fürths gute Stube!

Neue Serie: Theater in Franken! Er ist immer ein bißchen gegen den „Mainstream“ geschwommen und hat damit eine beachtliche Erfolgsstory in der deutschen Theaterlandschaft geschrieben. Nach 33 Jahren beendet Werner Müller seine Zeit als Intendant am Stadttheater Fürth.

Zuschauerhaus Stadttheater Fürth Das dreiblättrige Kleeblatt ist in Fürth allgegenwärtig. Als zentrales Motiv des Stadtwappens ziert es Häuserfassaden, Laternen und sogar Gullideckel. Warum das so ist? Dazu gibt es drei Theorien. Er­stens: eine historisch nicht belegte Dreiherrschaft im 16. Jahrhundert. Zweitens: die über einen langen Zeitraum friedliche Koexistenz von Menschen dreier unterschiedlicher Religionen – Protestanten, Katholiken und Juden. Oder drittens: die drei Flüsse Rednitz, Pegnitz und Regnitz, an deren Auen das grüne Fürth liegt. Niemand weiß es so genau. Aber wahrscheinlich sollte die Stadt den [...]
Ausgabe März / April 2022 | Politik & Gesellschaft

Der Krieg vor unserer Haustür

Seit 24. Februar ist Krieg in der Ukraine, ein Krieg, der uns von Tag zu Tag gefährlich näherkommt.

Säulenheilige helfen auch nicht. Lenin-Säule in Charkiw. Plötzlich kommt ein Henker in die Stadt, errichtet gut sichtbar einen Galgen, den die Einwohner verwundert und neugierig beäugen. Nach und nach greift sich der Henker seine Opfer: einen Fremdarbeiter, einen Oppositionellen, einen Juden, einen Schwarzen. Keiner erhebt Einwände. Der Henker? Nun ja, er wird für sein Tun schon gute Gründe haben, oder? Und der Spuk wird so plötzlich, wie er begonnen hat, sicher auch wieder aufhören?! Doch am Ende stellt sich heraus, daß jener Galgen eigentlich nur [...]
Ausgabe September / Oktober 2007 | Frankens Städtepartner

Am See im Meer

Marmaris, Fürths Partnerstadt in der Türkei, ist ein Ferienort am Mittelmeer, der noch immer (2007) die Chance hat, die schlimmsten Fehler anderer mediterraner Touristenparadiese zu vermeiden.

Am See im Meer

  Über das Ergebnis der vorgezogenen Parlamentswahlen, Mitte Juli (2007) in der Türkei, dürften in Fürths türkischer Partnerstadt am Mittelmeer, Marmaris, einige, wichtige Persönlichkeiten nicht sonderlich erfreut sein. So etwa der Bürgermeister (Belediye Reisi) Ali Acar, selbst Mitglied der oppositionellen, einst von Atatürk „meine Erbin“ genannten, republikanischen Volkspartei CHP, der sich natürlich gewünscht hätte, in Ankara andere Verhältnisse zu bekommen. Anders als in Deutschland sind die türkischen Städte stärker von der jeweiligen Regierung abhängig. Vermutlich auch nicht hoch erfreut über Recet Tayyip Erdogans triumphalen Sieg […]

Weitere Zeitschriften vom Verlag Kendl & Weissbach Publikationen

Nach oben