Bäume tun der Seele gut, heißt es. Unsere Autorin hat sich einem Selbsttest unterzogen und sich dafür auf die Suche nach einem der ältesten und mächtigsten Gewächse seiner Art gemacht.
Bei der Kasberger Linde bei Gräfenberg im Landkreis Forchheim, läßt sich das Alter wohl nicht recht bestimmen, Fachleute schätzen zwischen 600 und 1000 Jahre. Allerdings haben diese dem Baum ganz schön zugesetzt. Das sogenannte Totholzbiotop hat zwar immer noch viele lebendige Äste mit Blättern muß aber von zahlreichen Eisenstangen abgestützt werden. Der Mensch sollte gerade im Leben stehen. Vertikal, aufrecht, mit den Füßen fest auf dem Boden der Tatsachen und mit dem Kopf durchaus irgendwo oben das Licht der Erkenntnis erhaschend. Aber was tun, wenn [...]
Ausgabe März / April 2021 | Landleben
Das Künstler-Ehepaar Krystyna Hurec-Diaczyszyn und Karol Hurec hat sich den Traum vom Leben auf dem Land erfüllt. Der Katharinen-Hof in Stockheim ist ein Ort, an dem Mensch, Tier, Natur und Kreativität bestens gedeihen.
Sie ist größer als erwartet, die Nase von Sir Reginald, vor allem, wenn man sie ganz dicht vor sich sieht. Und er kann sie offenkundig in alle Himmelsrichtungen drehen. Dafür hat er den besten Grund der Welt, denn auf dem schön gedeckten Tisch im Garten steht frisch gebackener Apfelkuchen. Neben dem fränkischen Klassiker „Kloß mit Soß‘ “ ist Gebäck eine der kulinarischen Leidenschaften von Sir Reginald, der er einfach nicht widerstehen kann. Er folgt seinem markanten Riechorgan, will sich geradewegs ein kleines Stückchen vom Kaffeetisch mopsen, [...]
Ausgabe Mai / Juni 2010 | Natur & Umwelt
Vermutlich bleibt der Ausdruck Überflußgesellschaft gegenwärtig vielen im Hals stecken. Obwohl sachlich allemal gerechtfertigt, ist er aus der Mode gekommen; er paßt nicht recht zur Krisenstimmung. Wenn unbedingt Überfluß, dann an schlechten Nachrichten. Die sind natürlich selten ironisch wie: Der Bestand an komischen, schrillen und schrägen Vögeln ist nicht gefährdet; oft sind sie zwei- oder gar mehrdeutig, z. B.: Krisenmanager in der Krise; viele sind beängstigend und einige auf eine perfide Art beunruhigend, man weiß kaum, wie man darauf reagieren soll. So die seit einigen Jahren [...]
Ausgabe September / Oktober 2012 | Natur & Umwelt
Der Hortus Insectorum ist erst einmal einfach nur schön! Im Jahr 2000 war Markus Gastl zusammen mit seiner Frau Lisa zu einer besonderen Reise gestartet: Von Feuerland nach Alaska mit dem Fahrrad! Nach 41 843 Kilometern beendeten die beiden in Inuvik/Canada ihre Reise, da sie aufgrund von Waldbränden nicht ihr eigentliches Ziel, Fairbanks, erreichen konnten. Zweieinhalb Jahre war das Ehepaar unterwegs gewesen, einmal war Lisa Gastl in Mexiko von einem Auto angefahren worden, doch insgesamt ist nichts Schlimmes passiert, gesund und unbeschadet konnten sie nach [...]
Aktuelles
Es ist bestimmt ein Scheißgefühl, wenn einem der Boden unter den Füssen wegbricht. Andererseits stand er Jahrzehnte hier unnütz rum; Zeit genug, um etwas nebennaus zu wachsen. (Gestern am 3.4.2021 in den Hassbergen bei Sulzfeld an der Lederhecke)