Eigentlich war er ein Berliner. Als er 16 Jahre alt war, zog seine Familie dorthin, und der junge, damals schon eigenwillige Mann verließ die Schule noch vor dem Abitur und meldete sich in einem Maleratelier an, im selben, in dem der sieben Jahre ältere Max Liebermann studiert hatte
Kategorie: Kultur
Jeeedermann!
Das Stück vom Sterben des reichen Mannes ist in diesem Jahr Kern der Kronacher Rosenberg Festspiele. Das Bühnenspektakel, dessen Urfassung aus dem 16. Jahrhundert stammt, fasziniert das Publikum bis heute – und es ist aktueller denn je. Das hat viele Gründe.Reihengräber, Sturzbecher und ein Kraft verleihender Gürtel
Die Ausstellung „Als Franken fränkisch wurde“ im Knauf-Museum in Iphofen zeigt archäologische Funde aus der Merowingerzeit und spürt unseren Ursprüngen nach.Champagner, gleich aus der Flasche …
Wie eine Seilschaft die Kunst beflügelt. (Überarbeitete Version)Verführerische Selbsterfahrung
Im Burlesque-Tanz verwirklicht Brittina Krech ihre Kindheitsträume – im Alltag ist „Sweet Chili“ Sekretärin.Wie es angefangen hat? Ach, als Zehnjährige habe ich zur Whitney Houston-Platte mitgezappelt, dann kam Dirty Dancing. Aber ich habe das erst einmal eine Weile mit mir herumgetragen, bevor die Leidenschaft für das Tanzen so richtig ausbrach.“ Heute tanzt Brittina Krech. Wann immer sie dazu kommt. Und auch auf der Bühne. Sie ist in den unterschiedlichsten Tanzkulturen zu Hause, liebt einen ausdrucksstarken Tango ebenso wie pulsierenden Salsa und hat doch eine Vorliebe: Burlesque – die große Kunst der lasziven Verführung. Den Tanz als Leidenschaft und […]