Ausgabe Januar / Februar 2024 | Kultur

Die ganze Welt – ein Kinderspiel

Das Nürnberger Spielzeugmuseum präsentiert die Schätze des türkischen Schriftstellers und Medienstars Sunay Akin. Eine wunderschöne Ausstellung für Kinder und etwas größere Kinder, die niemand verpassen sollte.

Text: Gunda Krüdener-Ackermann | Fotos: Wolf-Dietrich Weissbach


Das Trojanische Pferd? Könnte doch sein, daß die Geschichte, die uns der gute alte Homer in seiner Odyssee erzählt hat, in Wirklichkeit ganz anders war? Hatten nicht vielleicht die Kinder hinter den Mauern der belagerten kleinasiatischen Stadt das hölzerne Monstrum als riesiges Spielzeug für sich entdeckt und ihre Väter genervt, es doch endlich in die Stadt zu ziehen?

Wahr ist daran, daß das Leben zuweilen recht seltsame Geschichten schreibt, und Kinder darin nicht selten eine wichtige Rolle spielen. Wahr ist zum Beispiel auch, daß der kulturelle Tausendsassa, der türkische Schriftsteller und Medienstar Sunay Akin, während eines Zwischenstopps in Nürnberg in seinem Hotel auf einen Flyer des Nürnberger Spielzeugmuseums stieß. Ein Museum für Kinderkram? Was sollte denn das? Aber Akins Neugier war geweckt, und er sollte begei­stert werden. So verbrachte er einen ganzen Tag, von der Öffnung des Museums bis zu dessen Schließung – geschlagene sieben Stunden –, selbstversunken und fasziniert zwischen all dem Spielzeug. Die Puppen der Kinder, ihre Autos, Bauklötze … das wurde ihm klar, das ist alles andere als nebensächlich, es ist die ganze Welt im Kleinen, es ist der historische und sozio-kulturelle Spiegel jedes einzelnen Landes.

Auch in Akins Heimat, der Türkei, gibt es ganz besondere Spielzeuge und Traditionen. Wo zogen schon fliegende Händler mit ihren Körben voller Kreisel, Pfeifen und Windrädchen von Dorf zu Dorf und ließen noch bis in die 50er Jahre die Kinderherzen höherschlagen? Wo gab es schon eine …

Der Initiator des türkischen Spielzeugmuseums Sunay Akin ist auch in Nürnberg präsent – auf Video.
Der Initiator des türkischen Spielzeugmuseums Sunay Akin ist auch in Nürnberg präsent – auf Video.

… „Einbahnstraße der Spielzeugmacher“ …

Die Liebe der Mutter zu ihrer Tochter springt einen förmlich an.
Die Liebe der Mutter zu ihrer Tochter springt einen förmlich an: Ein paar Stoffreste, etwas Glitzer, einige papierne Blüten, alles um einen Hofbesen gebunden und schon ist klar, wer im Haus das ­Sagen hat. Eine kleine Herrin, die so bezaubernd ist, das sie neben jeder teueren Edelpuppe aus dem Spielzeugladen bestehen kann. Und: Sie lebt als Highlight im Spielzeugmuseum mit Sicherheit ewig.

… wie die in dem alten Istanbuler Viertel Eyüpsultan, wo die Kinder vor ihrer Einschulung oder die Jungs vor ihrer Beschneidung sich etwas zum Spielen aussuchen durften? Dort hämmerten, sägten, schraubten und feilten die Spielzeugmacher an Holz- und Metallresten, vernähten Fellreste … Recycling im besten Sinne schon damals.

Aber diese Zeiten sind längst vorbei. Große türkische Spielzeugfabriken und natürlich vor allem Importware bestimmen heute den Markt auch in der Türkei. Dennoch, es gibt sie noch, die alte Lieblingspuppe, die die Mutter der Tochter aus einem Besen gebastelt hat, prächtig ausgestattet mit einem bunten Kleid aus Stoffresten. Oder das hölzerne Schaukelpferd, aufwendig-osmanisch verziert. Es gibt ihn noch den kleinen Holz-kaufladen, wie ihn auch die Kinder in Deutschland hatten, allerdings mit dem Unterschied, daß im türkischen Warenangebot das Olivenöl nicht fehlen darf. Schätze, die es zu bergen galt. Akin kam begeistert aus Nürnberg zurück und „infizierte“ seine Frau Belgin mit seiner Idee. Die Türkei braucht auch ein Spielzeugmuseum, das stand für ihn fest. So sammelte das Ehepaar Akin ab 1989 alles, was sich auf türkischen Dachböden und Kellern dazu finden ließ, durchstöberte Altwarengeschäfte und Trödelmärkte. Mit dem Ergebnis, daß es in der Türkei mittlerweile drei Spielzeugmuseen gibt: Fünfzehn Jahre nach Sunay Akins Besuch in Nürnberg das erste in Istanbul. Es folgten Antalya und Gaziantep.

Sunay Akins Schätze

Dabei immer wieder die Entdeckung ganz besonderer türkischer Spielzeugschätze – die großen Blechlastwagen und -busse mit den aufgemalten Gesichtern, die Miniaturfähren, Abbilder der großen Fähren, die tagtäglich den europäischen und den asiatischen Teil Istanbuls über den Bosporus hinweg miteinander verbinden, die anatolischen Stoffpuppen mit ihren liebevoll bestickten Gewändern, die kunstvollen Wasserkrugpfeifen aus Lehm. Eine ganz eigene Tradition stellt auch das Schattentheater dar mit seinen beiden Helden Karagöz und Hacivat. Ebensowenig fehlen darf der türkische Till Eulenspiegel Nasreddin Hodscha, der schon mal als Holzspielzeug rittlings auf seinem Esel durch die Straßen gezogen wurde.

Die Verbindung zwischen der Nürnberger Sammlung und der türkischen besteht bis heute. Immer wieder bestaunt Karin Falkenberg, Leiterin des hiesigen Museums, bei ihren zahlreichen Besuchen in der Türkei die Vielfalt türkischen Spielzeugs und dessen liebevolle Präsentation vor Ort. Man mußte sich weiter intensiv austauschen. Unbedingt. Daraus entstand die Idee, die Ausstellung „Spielzeug der Türkei – Sunay Akins Schätze“ in Nürnberg zu kuratieren. Hinzu kommt, daß die Bewohner der Frankenmetropole zwischenzeitlich zur Hälfte solche mit Migrationshintergrund sind. Viele davon mit türkischen Wurzeln. Was läge also näher, Erwachsene und Kinder, vor allem türkische und deutsche, mit dem Reichtum der Spielewelt der Türkei bekanntzumachen oder an sie zu erinnern?

Der türkische Ausdruck für Autobus „Otobus“ hat auf jeden Fall das Zeug ins Deutsche übernommen zu werden, in der Form für ein ganzes Busunternehmen: „Otobüsleri“. Stellen Sie sich den Satz vor: „Die Otobüsleri der Städtischen Verkehrsbetriebe streikt.“ Das klingt einfach viel verständnisvoller für die Anliegen der Busfahrer.
Der türkische Ausdruck für Autobus „Otobus“ hat auf jeden Fall das Zeug ins Deutsche übernommen zu werden, in der Form für ein ganzes Busunternehmen: „Otobüsleri“. Stellen Sie sich den Satz vor: „Die Otobüsleri der Städtischen Verkehrsbetriebe streikt.“ Das klingt einfach viel verständnisvoller für die Anliegen der Busfahrer.
Der türkische Till Eulenspiegel: Nasreddin Hodscha
Der türkische Till Eulenspiegel: Nasreddin Hodscha

Freier Eintritt für Katzen … in Istanbul!

Also wurden einhundertvierzig Exponate aus zwei Jahrhunderten sorgfältig in Kisten verpackt – viele davon abgeliebt, mit deutlichen Spielspuren – und auf den weiten Weg nach Almanya geschickt, ins Nürnberger Spielzeugmuseum. Noch bis zum 28. April 2024, kann man dort diese Schätze bestaunen. Die Besucher erwartet ein Gesamterlebnis: türkischrote Baldachine überdecken den Raum, ein leiser Klangteppich aus Möwenschreien, Wellenrauschen, Kinderlachen, den Geräuschen der Bosporusschiffe nimmt mit auf eine Reise in die ferne Türkei. Sechzehn Info-Tafeln, oft mit Reproduktionen alter Fotos aus türkischen Familienalben bestückt, geben zweisprachig Auskunft über die Exponate. Nein, sie sind mehr: Es sind liebvolle Spielzeug-Geschichten, in denen sich Akin so seine eigenen Gedanken macht, etwa über das anfangs erwähnte „trojanische Pferd“. Und mitten im Raum auf einer großen Vitrine thront unübersehbar eine Plüschkatze, die alles im Blick hat. Wer schon einmal in der Stadt am Goldenen Horn war, weiß, daß deren Bewohner ein besonders inniges Verhältnis zu ihren städtischen Mäuse- und Rattenjägern, den Katzen, haben. Im Istanbuler Museum selbst sind es lebende Katzen, die freien Eintritt haben und sich dort zwischen all den Spielzeug-Vitrinen sehr wohl fühlen.

Neben der Ausstellung selbst gibt es ein umfangreiches und mehrsprachiges kunst- und kulturpädagogisches Angebot, dazu regelmäßige Theateraufführungen für Kinder und Schulklassen des Nürnberger Objektif Kunst, Kultur und Theaterhaus e. V.

Mehr Miteinander und gegenseitiges Verständnis – kann gut sein, daß man diesem Ziel mit Akins Einblick in die türkische Spielewelt ein ganzes Stück nähergekommen ist.

Handgemachte Stoffpuppen, Schaukelpferd, Ochsengespann, alles bezaubernd, etwas anders, aber nicht ganz fremd.

Weitere Zeitschriften vom Verlag Kendl & Weissbach Publikationen

Franken-Magazin

Das Franken-Magazin ist eine unabhängige Zeitschrift – ein Regionalmagazin, das alle 2 Monate erscheint und die mehrseitige Reportage zum Mittelpunkt seines Inhalts erklärt. Das Franken-Magazin zeigt Land und Leute liebevoll von ihrer interessantesten Seite.

Franken-Magazin - Ausgabe 03-04 2023

Abonnement / Shop

Das Franken-Magazin finden Sie im Zeitschriftenhandel. Sie können die Artikel hier online lesen oder Sie schließen ein Abo ab und erhalten es immer frisch gedruckt direkt in den Briefkasten. Einzelhefte können Sie ebenfalls direkt im Shop nachbestellen.

Nach oben