Kategorie: Essen & Trinken

Ausgabe Mai / Juni 2022 | Essen & Trinken

Der Dichter und das Brot

Wolframs-Eschenbach ist für seinen Dichter berühmt. Seit zwei Jahren dringt aber auch die frohe Kunde von einem besonderen Bäckerei-Konzept über die alten Stadtmauern hinaus ins Land.

Rote Ziegeldächer, alter Sandstein und viele Fachwerkhäuser zieren das Antlitz der Stadt Wolframs-Eschenbach. Sie ist nach ihrem berühmtesten Einwohner benannt. Obwohl er schon rund 800 Jahre verstorben ist, ist Wolfram von Eschenbach auch heute vielen Menschen dank seines Romans „Parzival“ ein Begriff. Wegen des namensgebenden Dichters weht noch immer ein Hauch Ritterleben durch die Gassen der Altstadt. Wolframs-Eschenbach wurde im 10. Jahrhundert erstmals urkundlich erwähnt und pflegt seine mittelalterlichen Wurzeln bis heute. Umschlossen wird die Stadt von zwei gut erhaltenen Stadtmauern. Eines der Stadttore führt [...]
Ausgabe Mai / Juni 2022 | Essen & Trinken

Kellerbier… im wahrsten Sinne

„Im Keller gebraut, im Keller gelagert, auf dem Keller getrunken: Mehr Keller geht nicht!“

Das wird das authentischste Kellerbier überhaupt.“ Wenn Vincenz Schiller über sein Herzensprojekt spricht, gerät er ins Schwärmen. Der Betreiber des Entla’s Kellers auf dem Bergkirchweihgelände in Erlangen erfüllt sich gerade einen Traum. Er hat eine Brauerei in die Felsengänge des Erlanger Bergs hin-einbauen lassen. Jetzt kann der gelernte Brauer sein eigenes Bier direkt vor Ort brauen und muß nicht mehr wie bisher seine Spezialitäten auswärts brauen lassen. „Im Keller gebraut, im Keller gelagert, auf dem Keller getrunken: Mehr Keller geht nicht“, freut sich Schiller. Bier [...]
Ausgabe November / Dezember 2021 | Essen & Trinken

Den Weg des Brotes gehen

Schwester Emmanuela von der Kongregation der Schwestern des ­Erlösers lädt ein, beim ­Brotbacken dem eigenen Leben nachzuspüren.

Den Weg des Brotes gehen Einstimmung in den Seminartag
Zehn Jahre lang hat Schwester Emmanuela von einem eigenen Holzbackofen geträumt, dann, vor zwei Jahren, haben ihre Mitschwestern ihr zum Geburtstag den Gutschein für einen solchen Ofen geschenkt. Schwester Emmanuela ist Bäckermeisterin und gehört zur Kongregation der Schwestern des Erlösers in Würzburg. Im Haus Wirbelwind im Steinbachtal steht er nun, ihr Holzbackofen, den ein Freund des Hauses gebaut hat. Was folgte, war eine lange Übungsphase, die Schwester Emmanuela und ihre „Ofenschürerin“ Christine Appelsmeier zu absolvieren hatten. Denn so ganz einfach ist es nicht, einen Holzofen [...]
Ausgabe September / Oktober 2021 | Essen & Trinken

Tischnachbarn

Firas Bdiwi bringt in seinem ­orientalischen Feinkostladen in Würzburg arabisches Essen und ­fränkische Gäste an einen Tisch.

Was Gastfreundschaft ist, kann ich gar nicht erklären. Ich bin damit aufgewachsen!“ Firas Bdiwis dunkle Augen werden noch ein wenig größer, als er von den Gepflogenheiten in seinem Heimatland Syrien erzählt. Auf der Straße draußen rollt der Würzburger Feierabendverkehr vorbei, aber hier drinnen, in Firas orientalischem Feinkostladen im Stadtteil Frauenland, erinnert alles an Tausendundeine Nacht: farbenprächtige Teppiche und weiche Kissen, Kaffeekannen mit langen Stielen, von der Decke herab hängen kunstvoll mit allerlei Ornamenten ziselierte Lampen, aus den Vitrinen quillt die ganze Farbenpracht des Orients. Die [...]
Ausgabe Mai / Juni 2007 | Essen & Trinken

Wie der Seewolf nach Heroldsberg kommt.

Monsieur Varin bringt zweimal die Woche frischen Fisch aus einem kleinen Dorf in Gallien nach Franken - wenn das Meer will.

Wie der Seewolf nach Heroldsberg kommt.

Hugues Varin schaut besorgt zum Himmel. Sie werden nicht hinausfahren können heute, die Boote; wie sie es schon gestern nicht konnten. Die Flut wälzt sich heran. Das Meer, sagen die Fischer hier, bringt das schlechte Wetter, und nimmt es wieder mit. Morgen vielleicht, wenn das Meer will, aber … Monsieur Varin zuckt die Achseln: Dann wird es vielleicht zu spät sein für diese Woche. Sturm über St. Vaast-la-Hougue in der Normandie ist nicht nur schlecht für Monsieur Varin. Sturm über St. Vaast-la-Hougue ist schlecht für […]

Weitere Zeitschriften vom Verlag Kendl & Weissbach Publikationen

Franken-Magazin

Das Franken-Magazin ist eine unabhängige Zeitschrift – ein Regionalmagazin, das alle 2 Monate erscheint und die mehrseitige Reportage zum Mittelpunkt seines Inhalts erklärt. Das Franken-Magazin zeigt Land und Leute liebevoll von ihrer interessantesten Seite.

Franken-Magazin - Ausgabe 05-06 2023

Abonnement / Shop

Das Franken-Magazin finden Sie im Zeitschriftenhandel. Sie können die Artikel hier online lesen oder Sie schließen ein Abo ab und erhalten es immer frisch gedruckt direkt in den Briefkasten. Einzelhefte können Sie ebenfalls direkt im Shop nachbestellen.

Nach oben