Kategorie: Essen & Trinken

Ausgabe Juli / August 2020 | Essen & Trinken

Der Tod mag Wurst (gegrillt)

Eine kleine Phänomenologie der Imbißbude – zwischen fun-food und Brunftarena. (Nichts für empfindsame Feinschmecker.)

Der Tod mag Wurst (gegrillt)
Natürlich wäre ich lieber Aufklärungsbesorger, Kinogänger oder Fünfsterneschwan auf dem Chiemsee statt Fernfahrer mit gewissen Fotokenntnissen und halbherziger Selbstkritiker. In puncto Geselligkeit nähme sich das fast nichts: Man säße vielleicht nicht so oft vereinsamt an einer Ökotopengrenze – also der Grenze beispielsweise zwischen Getreidefeldern und richtig fränkischem Wald – neben plattgewalztem Erdpech, aus dem sich an schludrigen Stellen das Schottergras quetscht, annähernd wie am Ufer des sagenhaften, antiken Flusses Sambatyon, der nur aus Felsgeröll und Sand besteht und den man allerhöchstens am Sabbat überqueren könnte, [...]
Ausgabe März / April 2019 | Essen & Trinken

Savoir-vivre im Weinhäusle

Lust-und Laune-Essen in Hammelburg

Savoir-vivre im Weinhäusle

Anderswo nennt sich die Visitenkarte des Restaurants „Speisekarte“ oder minimalistisch „Menü“. Sie präsentiert ihre Gerichteauswahl je nach Image in stilvollem Design, mit effektvoller Typographie oder grellen Fotos, die nichts Gutes ahnen lassen. Im Hammelburger Weinhäusle schlägt der Gast ein unscheinbares, braunes Plastikmäppchen auf, wie er es auch in ländlichen Sportgaststätten finden könnte, und liest leicht überrascht „Lust & Laune-Essen“. Eigentlich das Leitmotiv dieser ­außergewöhnlichen Weinstube. Ihr Besitzer Peter Plewe widmet sich ausnahmslos Gerichten, auf die er selbst Lust hat – und Laune, sie umzusetzen. Die […]

Ausgabe November / Dezember 2018 | Essen & Trinken

Rettungseinsatz für den Ostheimer Leberkäs‘

Auf der Arche des Geschmacks fahren derzeit auch 16 Franken mit. Das Slow-Food-Projekt soll helfen, traditionsreiche und regionale Lebensmittel vor dem Vergessen zu bewahren.

Rettungseinsatz für den Ostheimer Leberkäs‘
Mit delikater Lebernote, Muskat und feinem Röstaroma hat Ostheimer Leberkäs‘ nicht allzuviel zu tun, mit gewöhnlichem Leberkäse in bayerischen Metzgereien. Eher erinnert die lokale Spezialität an französische Terrine oder mittelgrobe Pa­stete – und das kommt nicht von ungefähr. Ein hiesiger Metzger hatte wohl als Soldat im deutsch-französischen Krieg 1870/71 die leberhaltigen Bauerterrinen in Frankreich ­kennengelernt. Auf Basis dieser Rezepturen entwickelte er, zurück in der Heimat, mit dem Ostheimer Leberkäs‘ eine eigene Spezialität. Das Rezept aus 90 Prozent gewolftem Muskel- und Bauchfleisch des Schweins und zehn [...]

Weitere Zeitschriften vom Verlag Kendl & Weissbach Publikationen

Franken-Magazin

Das Franken-Magazin ist eine unabhängige Zeitschrift – ein Regionalmagazin, das alle 2 Monate erscheint und die mehrseitige Reportage zum Mittelpunkt seines Inhalts erklärt. Das Franken-Magazin zeigt Land und Leute liebevoll von ihrer interessantesten Seite.

Franken-Magazin - Ausgabe 05-06 2023

Abonnement / Shop

Das Franken-Magazin finden Sie im Zeitschriftenhandel. Sie können die Artikel hier online lesen oder Sie schließen ein Abo ab und erhalten es immer frisch gedruckt direkt in den Briefkasten. Einzelhefte können Sie ebenfalls direkt im Shop nachbestellen.

Nach oben