Es gibt so eine magische Grenze: Wer dreißig Jahre intensiv, also 30 oder 40 Zigaretten am Tag, geraucht hat, der wäre einfach charakterlos, würde er von heute auf morgen damit aufhören. Wenn, dann kompromißlos! Auch über den eigenen Tod hinaus. Das jedenfalls will uns vermutlich der Scherzkeks sagen, der einer Schädeldarstellung am Würzburger Dom eine Kippe zwischen die mageren Zähne klemmte. Gut, die Idee ist nicht sonderlich neu oder gar originell, da ist schon mal jemand draufgekommen. Beachtung verdient jedoch der Umstand, daß es geradezu […]
Medien-Monopoly
Medienvielfalt? Auch in Franken ein Wort von gestern. Große Verlage haben sich durch Zukäufe ihren Einfluß auf dem Zeitungsmarkt gesichert. Der Leser erhält für sein Geld oft nur noch nachrichtlichen Einheitsbrei.Es war einmal, so fangen viele Märchen an. Es war einmal eine katholisch orientierte Zeitung in Würzburg, die sehr alt war und den Namen Fränkisches Volksblatt trug. Am Abend, wenn die Redakteure ihre Berichte fertig und längst in die Setzerei geschickt hatten, plagte sie die Sorge: Was wird wohl die Main-Post am nächsten Tag als Aufmacher auf der Seite 1 und im Lokalen haben? Der Gedanke, die eigene Redaktion könnte eine Nachricht oder eine Recherche verschlafen haben, wog schwer. So schickte man einen der Volontäre […]
Von der Rolle
Im Sudkessel durchs Universum
Wer fachmännisch Vorbereitungen treffen kann, ist auf jeden Fall auf der sicheren Seite. Natürlich gibt es Koryphäen wie etwa den Bonner Professor für Amerikanistik, Nikolai Grube, oder den Maya-Forscher David Stuart (siehe: spiegel-online vom 12.02.2012), die sich ziemlich sicher sind, daß die Mayas keineswegs für den 21.12.2012 den Weltuntergang vorhergesagt haben, sondern daß eben nur einer ihrer komplizierten Kalender zu diesem Termin endet. Andererseits haben die Mayas in Sachen Untergang gewisse Erfahrungswerte. Womöglich muß man den seriösen Wissenschaftlern in diesem speziellen Fall – ebenso wie […]
Eine Art Sport …
Mitten in der Fränkischen Schweiz thront die hochmittelalterliche Burg Egloffstein über dem Trubachtal. Auf dem Stammsitz der Adelsfamilie kann man nicht nur seine Ferien verbringen; Brautpaare können dort auch im historischen Ambiente der Burg ihre Hochzeit feiern.Nummer 325 ist kein direkter Vorfahre
Familie von Eyb hat sich in ihrem Schloß eine eigene Welt geschaffen – eine Insel mitten in Dörzbach (Familie von Eyb Teil 2)Bilder, die die Welt nicht braucht (und vermutlich nie gebraucht hat). Vol. 1
Es sollen ja nie viel mehr als drei, vier Sätze sein, raten einem Digital natives. Mit Lesen habe man es im Netz nicht so. Wozu soll das also alles gut sein? Als Papierkorb („Abfalleimer“ widerstrebt mir etwas, schließlich habe ich Jahrzehnte davon gelebt) für Bilder, die niemand mehr braucht – davon habe ich Hunderttausende. Also: Ins Netz stellen und auf einen respektablen Sonnensturm warten, der alle digitalen Speicher löscht. Der wird kommen. 1997 kam ersteinmal ein vier Tonnen schwerer Bronzelöwe vom Münchner Siegestor zu Besuch […]