Wolf-Dietrich Weissbach

Ausgabe November / Dezember 2018 | Blende 8

Gefährliches Leben

Gefährliches Leben

Es gibt so eine magische Grenze: Wer dreißig Jahre intensiv, also 30 oder 40 Zigaretten am Tag, geraucht hat, der wäre einfach charakterlos, würde er von heute auf morgen damit aufhören. Wenn, dann kompromißlos! Auch über den eigenen Tod hinaus. Das jedenfalls will uns ­vermutlich der Scherzkeks sagen, der einer Schädeldarstellung am Würzburger Dom eine Kippe zwischen die mageren Zähne klemmte. Gut, die Idee ist nicht sonderlich neu oder gar originell, da ist schon mal jemand draufgekommen. Beachtung verdient jedoch der Umstand, daß es geradezu […]

Ausgabe Juli / August 2014 | Politik & Gesellschaft

Medien-Monopoly

Medienvielfalt? Auch in Franken ein Wort von gestern. Große Verlage haben sich durch Zukäufe ihren Einfluß auf dem Zeitungsmarkt gesichert. Der Leser erhält für sein Geld oft nur noch nachrichtlichen Einheitsbrei.

Medien-Monopoly

Es war einmal, so fangen viele Märchen an. Es war einmal eine katholisch orientierte Zeitung in Würzburg, die sehr alt war und den Namen Fränkisches Volksblatt trug. Am Abend, wenn die Redakteure ihre Berichte fertig und längst in die Setzerei geschickt hatten, plagte sie die Sorge: Was wird wohl die Main-Post am nächsten Tag als Aufmacher auf der Seite 1 und im Lokalen haben? Der Gedanke, die eigene Redaktion könnte eine Nachricht oder eine Recherche verschlafen haben, wog schwer. So schickte man einen der Volontäre […]

Ausgabe Januar / Februar 2012 | Blende 8

Von der Rolle

Von der Rolle
Die Bauwirtschaft boomt. Höchstwahrscheinlich! Bei der Fa. Wilhelm Schwarz in Scheinfeld macht man zwar keine konkreten Angaben über die Tonnen Baustahlmatten, die hier tagtäglich hergestellt werden, aber wer eine Zeit lang zusieht, weiß: Hier tanzt der Bär. Vor der Halle sind zighundert Rollen gelagert, die wirklich ohne Unterlaß von den Fachkräften der Firma auf schmale Zylinder gepackt und von Maschinen aufgewickelt und gerade gezogen werden. Etwa sechs Meter lange Stränge werden kreuz und quer verschweißt, um schließlich auf den Baustellen des Landes, sei es für [...]
Ausgabe Januar / Februar 2012 | Blende 8

Im Sudkessel durchs Universum

Im Sudkessel durchs Universum

Wer fachmännisch Vorbereitungen treffen kann, ist auf jeden Fall auf der sicheren Seite. Natürlich gibt es Koryphäen wie etwa den Bonner Professor für Amerikanistik, Nikolai Grube, oder den Maya-Forscher David Stuart (siehe: spiegel-online vom 12.02.2012), die sich ziemlich sicher sind, daß die Mayas keineswegs für den 21.12.2012 den Weltuntergang vorhergesagt haben, sondern daß eben nur einer ihrer komplizierten Kalender zu diesem Termin endet. Andererseits haben die Mayas in Sachen Untergang gewisse Erfahrungswerte. Womöglich muß man den seriösen Wissenschaftlern in diesem speziellen Fall – ebenso wie […]

Ausgabe Januar / Februar 2011 | Adel

Eine Art Sport …

Mitten in der Fränkischen Schweiz thront die hochmittelalterliche Burg Egloffstein über dem Trubachtal. Auf dem Stammsitz der Adelsfamilie kann man nicht nur seine Ferien verbringen; Brautpaare können dort auch im historischen Ambiente der Burg ihre Hochzeit feiern.

Eine Art Sport …
Auch im tiefsten Winter ein wunderbares Bild: Burg Egloffstein. Hoch auf einer Felsnase sitzt die Burg Egloffstein. Die Hauptgebäude sind mit hellem Kalkputz versehen, und die Mauerkanten ziert eine rote Quaderung, die Bossen genannt werden. Sie sollen die Versteifung der Ecken andeuten. Die rotweiße Farbgebung symbolisiert außerdem eine sehr frühe Zugehörigkeit zu Franken. Von der Burg aus reicht der Blick weit ins Land, bis hinauf zu der südostwärts gelegenen Burg Hiltpoltstein. Tief im Tal kann man die Häuser der Gemeinde Egloffstein sehen. Es ist schon [...]
Ausgabe September / Oktober 2010 | Adel

Nummer 325 ist kein direkter Vorfahre

Familie von Eyb hat sich in ihrem Schloß eine eigene Welt geschaffen – eine Insel mitten in Dörzbach (Familie von Eyb Teil 2)

Nummer 325 ist kein direkter Vorfahre
Mein kleines Dorf“ hat alles, was zu einem Dorf gehört: einen Marktplatz, eine Kirche, ein Rathaus, eine Apotheke und noch vieles mehr. Der Dorfbaukasten enthält sogar ein Schloß. Das gehört natürlich neben die Kirche. Ganz klar. Dörzbach liegt im Jagsttal. Der kleine Ort im Hohenlohekreis in Baden-Württemberg zählt ohne Eingemeindungen rund 1460 Einwohner. In der Mitte des Dorfes – am Marktplatz – steht die Kirche mit einem ursprünglich als Wehrturm angelegten mächtigen Kirchturm. Das Gotteshaus steht also da, wo es hingehört, aber das Schloß scheint [...]
Ausgabe Juli / August 2010 | Blende 8

Bilder, die die Welt nicht braucht (und vermutlich nie gebraucht hat). Vol. 1

Bilder, die die Welt nicht braucht (und vermutlich nie gebraucht hat). Vol. 1

Es sollen ja nie viel mehr als drei, vier Sätze sein, raten einem Digital natives. Mit Lesen habe man es im Netz nicht so. Wozu soll das also alles gut sein? Als Papierkorb („Abfalleimer“ widerstrebt mir etwas, schließlich habe ich Jahrzehnte davon gelebt) für Bilder, die niemand mehr braucht – davon habe ich Hunderttausende. Also: Ins Netz stellen und auf einen respektablen Sonnensturm warten, der alle digitalen Speicher löscht. Der wird kommen. 1997 kam ersteinmal ein vier Tonnen schwerer Bronzelöwe vom Münchner Siegestor zu Besuch […]

Ausgabe Juli / August 2010 | Adel

Wo Neptun unter Linden liegt

Auf dem Schwanberg wird der im frühen 20. Jahrhundert angelegte Schloßpark vor dem Verfall gerettet.

Wo Neptun unter Linden liegt
Ein Park, den es zu entdecken gilt. Komm‘ in den totgesagten Park und schau ...“ Wer sich in den letzten Jahren auf den Weg durch den Schloßpark Schwanberg gemacht hat, dem mag Stefan Georges Gedicht in den Sinn gekommen sein. Verwildert, verwunschen, in weiten Teilen sich selbst überlassen, so präsentierte sich der Park über viele Jahrzehnte hinweg. Nur wenige wissen, daß auf der Hochfläche ein wichtiges Zeugnis der Gartenkunst schlummert. Dieses zu bewahren und für die nächsten Generationen wieder erlebbar zu machen, hat sich das [...]
Ausgabe Mai / Juni 2010 | Adel

Das Schlößchen auf dem Lande

Das westlich von Ansbach gelegene kleine Dorf Eyerlohe war die Sommerfrische des Friedrich Carl Alexander von Eyb. (Familie von Eyb Teil 1)

Das Schlößchen auf dem Lande
Maison de Plaisance Hellgrün schimmern die mit Malachit bemalten Wände des Salons. Die aus dem edlen Mineral gewonnene Farbe ist so kostbar, daß nicht einmal eine Stuhllehne die mit ihr überzogene Wand berühren darf. Zum Schutz der Wandfarbe läuft eine Holzschiene in Stuhllehnenhöhe um den ganzen Raum. So kann man bedenkenlos die Stühle zur Seite rücken, wenn man in der Mitte des Raumes tanzen will. In der „Sommerfrische“ von Friedrich Carl Alexander von Eyb zu Eyerlohe und Wiedersbach wurde in ungezwungener Atmosphäre gefeiert. Sein barockes [...]
Ausgabe Januar / Februar 2010 | Adel

Die Landschaft im Bilderbuchschloß

Das Welser-Schloß in Neunhof bei Lauf an der Pegnitz ist für die Familie von Welser Sommerresidenz, steter Arbeitsauftrag und Forschungsobjekt.

Die Landschaft im Bilderbuchschloß
Das Welser-Schloß in Neunhof bei Lauf a. d. Pegnitz. Foto: von Welzer Was muß man haben, um ein Schloßherr zu sein? Freiherr Georg von Welser beantwortet sich diese Frage gleich selbst: Natürlich ein Schloß und eine Familie, aber außerdem die Bereitschaft, sich in Kunstgeschichte, Geschichte, Bauphysik, Bauklimatisierung sowie Metall-, Holz-, Glas- und Stahlverarbeitung einzuarbeiten. Einen Dielenboden auch mal selber zu verlegen, darf kein Problem sein. Keine leichte Aufgabe, wenn man als Chemotechniker in einem medizinischen Labor arbeitet. Aber der 45jährige hochgewachsene Mann stellt sich ihr [...]

Weitere Zeitschriften vom Verlag Kendl & Weissbach Publikationen

Franken-Magazin

Das Franken-Magazin ist eine unabhängige Zeitschrift – ein Regionalmagazin, das alle 2 Monate erscheint und die mehrseitige Reportage zum Mittelpunkt seines Inhalts erklärt. Das Franken-Magazin zeigt Land und Leute liebevoll von ihrer interessantesten Seite.

Franken-Magazin - Ausgabe 03-04 2023

Abonnement / Shop

Das Franken-Magazin finden Sie im Zeitschriftenhandel. Sie können die Artikel hier online lesen oder Sie schließen ein Abo ab und erhalten es immer frisch gedruckt direkt in den Briefkasten. Einzelhefte können Sie ebenfalls direkt im Shop nachbestellen.

Nach oben