Mit delikater Lebernote, Muskat und feinem Röstaroma hat Ostheimer Leberkäs‘ nicht allzuviel zu tun, mit gewöhnlichem Leberkäse in bayerischen Metzgereien. Eher erinnert die lokale Spezialität an französische Terrine oder mittelgrobe Pastete – und das kommt nicht von ungefähr. Ein hiesiger Metzger hatte wohl als Soldat im deutsch-französischen Krieg 1870/71 die leberhaltigen Bauerterrinen in Frankreich kennengelernt. Auf Basis dieser Rezepturen entwickelte er, zurück in der Heimat, mit dem Ostheimer Leberkäs‘ eine eigene Spezialität. Das Rezept aus 90 Prozent gewolftem Muskel- und Bauchfleisch des Schweins und zehn Prozent Leber, Gewürzen und Pökelsalz ist bis heute überliefert, die genaue Rezeptur aber kennen nur Ostheimer Metzger. Deshalb muß dorthin fahren, wer die Spezialität testen will, und den Betrieben Ortlepp oder Wienröder einen Besuch abstatten.
Sie möchten den Artikel gerne zu Ende lesen?
Das Franken Magazin steht unseren Abonnenten als Online-Archiv kostenlos zur Verfügung. Wenn Sie unseren Service also in vollem Umfang nutzen möchten, abonnieren Sie am besten noch heute unsere Print-Ausgabe und erhalten den Online-Zugang gratis.
Ich bin bereits Abonnent
Sie können sich noch nicht entscheiden? Einige Artikel sind auch für Nicht-Abonnenten kostenlos. Hier finden Sie eine Übersicht aller kostenlosen Artikel: Zur Kategorie 'kostenlos'