Kategorie: Natur & Umwelt
Tierisch gut drauf – der Nürnberger Tiergarten
Zerklüftete Felsformationen aus rotem Sandstein, idyllische Auen, jahrhundertealte Bäume, Bachläufe und Weiher – der Nürnberger Zoo auf der „Insel im Lorenzer Reichswald“ gilt als der schönste Landschaftszoo Deutschlands. Auf etwa 70 Hektar Fläche leben 2600 Tiere aus allen Teilen der Erde, darunter viele, die vom Aussterben bedroht sind. Ein einzigartiges Zusammenspiel von Tierwelt und Natur.Piepshow vor dem Aus
Abriß der Kulturgeschichte eines bedrohten AllerweltsvogelsGastls Zonensystem
Hortus Insectorum – Ein Garten für Schmetterlinge und WildbienenRegionaler Austausch mal anders
Die Europäische Sumpfschildkröte ist die einzige Schildkrötenart, die auch in Deutschland heimisch ist. Doch ihr Bestand ist bedroht. Deshalb arbeitet der Nürnberger Tiergarten mit einem Verein aus Hessen zusammen. Nun wachsen fünf „hessische“ Sumpfschildkröten in Franken auf, bis sie ausgewildert werden.Die jungen Ziesel recken ihre pelzigen Köpfchen, um das Geschehen im Mediterraneum zu überblicken. In dem offenem Gehege leben Tierarten des Mittelmeerraumes. Hinten in einer kleinen Höhle unter der Wärmelampe drängeln sich die Griechischen Landschildkröten zusammen, obwohl es draußen gar nicht kalt ist, und zwei Perleidechsen sonnen sich auf den Steinen des Areals. Doch noch eine andere, ganz besondere Tierart, treibt sich im grün bewachsenen Gewässer am Rand des Geheges herum: die Europäischen Sumpfschildkröten. Zwei erwachsene Exemplare warten auf die Sonne am wolkenverhangenen Junihimmel und […]