Zum Inhalt springen
Schlagwort: Bäume
Ausgabe Januar / Februar 2023 | Interview
Die Wissenschaft ist sich einig: der Klimawandel ist menschengemacht. Mittlerweile dürfte jedem auffallen, der mit offenen Augen durch die Landschaft geht, unsere Wälder verändern sich: kaum noch Fichten, selbst Buchen fallen der Trockenheit zum Opfer. Gerade in diesem Jahr erlebten wir eine ausgesprochene Dürreperiode. Einer, der seit vielen Jahren in unseren Wäldern unterwegs ist und der sich mit Alternativen für unseren heimischen Baumbestand beschäftigt, ist Förster Andreas Hiller.
Eßkastanie Andreas Hiller, ist unser Wald noch zu retten? Andreas Hiller: Wenn unser Wald nicht mehr zu retten wäre, könnten wir uns ja entspannt zurücklehnen und einfach abwarten was kommt. Ich glaube schon, daß der Wald zu retten ist. Er wird sich einfach in seinem Äußeren verändern. Vor allem wird es in unserer Region, weg von hohen Nadelholzanteilen hin zu gemischten, laubholzreichen Wäldern gehen. Sprich: der Anteil an Laubbäumen wird mittel- bis langfristig zunehmen müssen. Hier müssen viele verschiedene Baumarten auf die Fläche, damit, wenn [...]
Ausgabe November / Dezember 2014 | Natur & Umwelt
Bäume tun der Seele gut, heißt es. Unsere Autorin hat sich einem Selbsttest unterzogen und sich dafür auf die Suche nach einem der ältesten und mächtigsten Gewächse seiner Art gemacht.
Bei der Kasberger Linde bei Gräfenberg im Landkreis Forchheim, läßt sich das Alter wohl nicht recht bestimmen, Fachleute schätzen zwischen 600 und 1000 Jahre. Allerdings haben diese dem Baum ganz schön zugesetzt. Das sogenannte Totholzbiotop hat zwar immer noch viele lebendige Äste mit Blättern muß aber von zahlreichen Eisenstangen abgestützt werden. Der Mensch sollte gerade im Leben stehen. Vertikal, aufrecht, mit den Füßen fest auf dem Boden der Tatsachen und mit dem Kopf durchaus irgendwo oben das Licht der Erkenntnis erhaschend. Aber was tun, wenn [...]
Nach oben
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen, indem Sie den den Button „Zustimmung widerrufen“ klicken.Zustimmung widerrufen