Schlagwort: Würzburg

Ausgabe September / Oktober 2022 | Blende 8

StraMu in Würzburg

StraMu in Würzburg Blende 8: StraMu2022

Bezaubernd schön, oft geradezu atemberaubend. Das 19. Straßenmusikfestival vom 9. – 11. September 2022 lockte bei durchwachsenem Wetter zigtausend Besucher zu den innerstädtischen Open-Air-Bühnen. Bis zu 400 Musiker – im Bild die Gruppe „The Trouble Notes“ – und Performer sollen es gewesen sein. Es war einfach toll … okay, okay: Uns fehlen die Worte. 

Ausgabe September / Oktober 2022 | Blende 8

Postnaturalie mit goldenem Ast

Postnaturalie mit goldenem Ast Blende 8: Postnaturalie

(2022, Baustahl, gebogen, geschweißt, Ast, Farbe, D 300 cm) Nach dem Weltuntergang ist es bestimmt auch schön – nur anders. Mit ihrer „Postnaturalie“, verweist die Würzburger Bildhauerin Angelika Summa auf einen drohenden, fiktiven Zustand „nach der Natur“, wenn wir unsere Welt, im weitesten Sinne, wie die Vandalen zerstört haben. Dieser Vandalismus, also die im „öffentlichen Raum“ stets zu erwartende Zerstörung von Kunst (und symbolisch unserer Welt), wird bei ihr zu einem konstitutiven Element. Jede Zerstörung – zumeist betrifft das hier den „goldenen Ast“ – wird […]

Ausgabe Juli / August 2022 | Blende 8

Machtwechsel

Machtwechsel Blende 8 : Wahl der Weinkönigin 2022

In Wahlmonarchien geht es meist recht friedlich zu, obwohl bestimmt niemand der 64. Weinkönigin Carolin Meyer übelgenommen hätte, wenn sie sich gewehrt hätte, die Krone freiwillig abzugeben. Hat sie nicht! Zwar kann sie sich zugutehalten, die am längsten amtierende Wein-königin in der Geschichte Frankens zu sein, aber ob das auf drei Jahre gestreckte Amt mit den Corona-Wirren wirklich viel Spaß gemacht hat, sei dahingestellt. Ihrer Nachfolgerin, der 23jährigen, ausgebildeten Winzerin Eva Brockmann (Bild) aus Haibach, die für Großwallstadt (Churfranken / Lkr. Miltenberg) antrat, bleiben derartige Mißlichkeiten hoffentlich […]

Ausgabe Mai / Juni 2022 | Interview

Würzburg hilft wie es nur kann

Der Krieg in der Ukraine ist auch für die Kommunen in Deutschland eine Herausforderung. Ein Gespräch mit dem Würzburger Oberbürgermeister Christian Schuchardt.

Würzburgs Oberbürgermeister Christian Schuchardt Franken-Magazin: Corona-Pandemie, Klimakrise und jetzt auch noch der Krieg in der Ukraine – alles globale Pro-bleme, die sozusagen vor Ort in den Kommunen gelöst werden müssen. Hätten Sie, als Sie das Amt des Oberbürgermeisters von Würzburg angetreten haben, es sich träumen lassen, mit soviel Weltpolitik konfrontiert zu werden? Oberbürgermeister Christian Schuchardt: Es war schon immer so, daß das Denken nicht an der Stadtgrenze Halt machen durfte. Eine Kommune oder bei uns die Stadt muß sich immer als Teil des Ganzen verstehen, [...]
Ausgabe März / April 2022 | Blende 8

Liveschalte: Vitali Klitschko wendet sich an den Stadtrat

Liveschalte: Vitali Klitschko wendet sich an den Stadtrat Blende 8: Vitali Klitschko wendet sich an den Stadtrat

Diese Liveschalte war bis zuletzt offen und schleuderte den Würzburger Stadtrat schließlich direkt ins Zentrum der aktuellen Weltpolitik. Zu Beginn der hybrid abgehaltenen Sitzung sprachen der Bürgermeister von Kiew Vitali Klitschko und sein Bruder Wladimir via Liveschalte zu den StadträtInnen und BürgerInnen und warben für jede erdenkliche Unterstützung für die „Festung Kiew“ und das angegriffene Land. Sie dankten für die Hilfe und machten klar, dass es neben Spenden und Aufnahmebereitschaft von Flüchtlingen auch weitere Waffen und entschiedene Schritte gegen Russland brauche, „wenn nun selbst friedliebende […]

Ausgabe Januar / Februar / März 2022 | Blende 8

Heiliger Ernst

Heiliger Ernst Baumauto

Jetzt machen sie ernst! In Würzburg hat eine Stadtratsmehrheit gegen CSU (samt OB) und SPD eine Parkfläche nahe des Stadtzentrums verstädtlicht, die bislang kostenlos Einkaufs- und (Berufs)-Pendlern zur Verfügung steht. Ab Juni soll das Tagesticket auf der „Talavera“ neun Euro kosten – die übrigen innerstädtischen Parktarife sollen (zumindest teilweise) um ein Drittel erhöht werden. Offensichtlich wollen die GRÜNEN und ihre städtischen Partner von den Bürgern Verhaltensänderungen über den Geldbeutel erzwingen; und dies gegen durchaus erheblichen Widerstand etwa in Form von 9 000 Unterschriften. Die Frage […]

Ausgabe November / Dezember 2021 | Essen & Trinken

Den Weg des Brotes gehen

Schwester Emmanuela von der Kongregation der Schwestern des ­Erlösers lädt ein, beim ­Brotbacken dem eigenen Leben nachzuspüren.

Den Weg des Brotes gehen Einstimmung in den Seminartag
Zehn Jahre lang hat Schwester Emmanuela von einem eigenen Holzbackofen geträumt, dann, vor zwei Jahren, haben ihre Mitschwestern ihr zum Geburtstag den Gutschein für einen solchen Ofen geschenkt. Schwester Emmanuela ist Bäckermeisterin und gehört zur Kongregation der Schwestern des Erlösers in Würzburg. Im Haus Wirbelwind im Steinbachtal steht er nun, ihr Holzbackofen, den ein Freund des Hauses gebaut hat. Was folgte, war eine lange Übungsphase, die Schwester Emmanuela und ihre „Ofenschürerin“ Christine Appelsmeier zu absolvieren hatten. Denn so ganz einfach ist es nicht, einen Holzofen [...]
Ausgabe November / Dezember 2021 | Blende 8

Kompromißlos

Kompromißlos Kompromißlos

Ende November hat der Bezirk Unterfranken seinen Kulturpreis für das Jahr 2021 vergeben. Geehrt wurden diesmal zwei kompromißlose Kreative, die aus der fränkischen Theaterszene nicht mehr wegzudenken sind. Silvia Kirchhof aus Gerolzhofen, die sich als Schauspielerin, Regisseurin, Sängerin und nicht zuletzt als Klinikclown einen Namen gemacht hat und für ihre Leidenschaft schon auch einmal brennt – vermutlich war es Hexenzauber, daß sie 2018 sogar den Scheiterhaufen überlebt hat; Thomas Glasmeyer aus Würzburg, der seit Jahrzehnten mit seiner Puppenbühne durch die Lande zieht und mit lustigen […]

Ausgabe September / Oktober 2021 | Essen & Trinken

Tischnachbarn

Firas Bdiwi bringt in seinem ­orientalischen Feinkostladen in Würzburg arabisches Essen und ­fränkische Gäste an einen Tisch.

Was Gastfreundschaft ist, kann ich gar nicht erklären. Ich bin damit aufgewachsen!“ Firas Bdiwis dunkle Augen werden noch ein wenig größer, als er von den Gepflogenheiten in seinem Heimatland Syrien erzählt. Auf der Straße draußen rollt der Würzburger Feierabendverkehr vorbei, aber hier drinnen, in Firas orientalischem Feinkostladen im Stadtteil Frauenland, erinnert alles an Tausendundeine Nacht: farbenprächtige Teppiche und weiche Kissen, Kaffeekannen mit langen Stielen, von der Decke herab hängen kunstvoll mit allerlei Ornamenten ziselierte Lampen, aus den Vitrinen quillt die ganze Farbenpracht des Orients. Die [...]
Ausgabe September / Oktober 2021 | Fränkische Profile

Die sieben Leben der Ilse Schiborr

Von Franken nach Los Angeles und wieder zurück. In 94 Jahren sammelt sich jede Menge Leben an: Trauer, Verluste, unglaubliche Erfolge, Umzüge, große Lieben, laute Fanfaren und leise Zwischentöne. Ilse Schiborr hat das alles erlebt, durchlebt – und ist immer wieder auf die Füße gefallen.

Mannequin Ilse Schiborr Die 94jährige ist eine Grande Dame, die sich ihrer selbst und ihrer Wirkung bewußt ist. „Ich denke, das ist zu viel Gegenlicht, soll ich mich lieber umsetzen?“ fragt Ilse Schiborr beim Fototermin aufmerksam. Wie oft sie in ihrem Leben bereits gefilmt und fotografiert wurde, kann sie nicht mehr zählen. An ihrer Gestik und Mimik erkennt man es sofort: Auf dem Sofa im dreizehnten Stock des Hochhauses in der Schwabenstraße, in dem sie seit 53 Jahren lebt, sitzt ein Profi. Die erste „Miss [...]

Weitere Zeitschriften vom Verlag Kendl & Weissbach Publikationen

Franken-Magazin

Das Franken-Magazin ist eine unabhängige Zeitschrift – ein Regionalmagazin, das alle 2 Monate erscheint und die mehrseitige Reportage zum Mittelpunkt seines Inhalts erklärt. Das Franken-Magazin zeigt Land und Leute liebevoll von ihrer interessantesten Seite.

Franken-Magazin - Ausgabe 07-08-2025

Abonnement / Shop

Das Franken-Magazin finden Sie im Zeitschriftenhandel. Sie können die Artikel hier online lesen oder Sie schließen ein Abo ab und erhalten es immer frisch gedruckt direkt in den Briefkasten. Einzelhefte können Sie ebenfalls direkt im Shop nachbestellen.

Nach oben