Sternrenette Holunderblüten Holler“ nennt man in manchen Regionen Süddeutschlands den Holunderstrauch. Im unterfränkischen Werntal mit seinen Dörfern werden auch die Erzeugnisse, die aus seinen reifen Beeren gewonnen werden, so bezeichnet. Hier sei nur der zuckersüße, halb dickflüssige, halb sämige „Hollerlikör“ genannt, der im Herbst angesetzt und im Winter ausgereift als „Heiße Liebe“ mit einem Schlag Sahne warm serviert wird. Aber auch schon im Frühsommer bescheren uns die Blütendolden des Holunders verschiedene Verarbeitungsmöglichkeiten. Die baurische Küche mit den überlieferten Rezepturen der alten Dorfbäuerinnen ist eine wahre [...]
Ausgabe Mai / Juni 2024 | Essen & Trinken
Margit Balling – Köchin, Hauswirtschafterin, Kräuterführerin und die baurische Küche
Von links nach rechts Brennessel, Löwenzahn, Gundermann, Spitzwegerich, Vogelmiere, Taubnessel, Schafgarbe, Gänseblümchen und Giersch Margit Balling bei der Bärlauchernte am Bücholder Koogsee. Im schattigen Laubwald auf nährstoffreichem, tiefgründigen Boden – ein Standort wie ihn dieses Wildkraut liebt. Baurisch. Dies ist im unterfränkischen Werntal ein kleines Beiwort, das doch eine ganze Lebenswelt in sich birgt. „Dia worn mehr schtäddisch agezouche, mir mehr baurisch!“ hört man die alten Werntaler sagen, wenn sie den Unterschied im Kleidungsstil von Dörflern und Städtern klassifizieren sollten. Ob baurische Kleidung, baurische Sprache [...]