Geschichte
Die Wirklichkeit hinter den Legenden
Ein Spaziergang durch die Nürnberger Unterwelt

1462 hat man sich in Nürnberg erzählt, eine Frau und ein Knabe mit wahrsagerischen Fähigkeiten wüßten von einem Goldschatz im Nürnberger Burgberg. Daraufhin grub sich ein Mann namens Cuntz Rußwurm von seinem Haus an der Krämersgasse aus ein Loch in den Untergrund, um den Schatz zu heben. Er stieß dabei aber nicht auf Gold, sondern auf etwas viel Wertvolleres: Nach sechs Wochen fleißigen Arbeitens stieß er auf Wasser, denn er war bei seinen Grabungen in die Lochwasserleitung hineingebrochen, einen Stollen, den man auf einer Wasser führenden Schicht in den Fels geschlagen hatte. Der damalige Stadtbaumeister Endres Tucher schildert den Fall aus erster Hand, da er selbst beruflich damit befaßt war. Dieses Vorkommnis traf einen sehr sensiblen Bereich, der eigentlich größter Geheimhaltung […] Artikel lesen

Natur & Umwelt
Frühling in der Rhön
Die Sonne steht noch tief im Osten und die Bekassine läßt die Luft über dem Schwabenhimmel schwirren. Vor den Augen entfaltet sich ein wahres Blütenwunder. Kuckucks-Lichtnelke (Lychnis.flos-cuculi) und Schmalblättriges Wollgras (Eriophorum angustifolium) mit eingestreuten Stauden-Lupinen (Lupinus polyphyllus) zaubern eine ungewöhnliche Farbskala auf die Feuchtwiese nahe der Höchrhönstraße. Man sollte die Rhön […] Artikel lesen

Wirtschaft
Fränkische Erfolgsstory im Zeichen der Sinus-Kurve
Sie haben das Radio salonfähig gemacht und das elektronische Fernsehen erfunden: die Gründerväter des Unternehmens Loewe. Heute, 100 Jahre später, steht das Unterhaltungselektronik-Unternehmen nach wie vor für technologische Meisterwerke, aber auch für preisgekrönte Designikonen. Loewe – das ist eine Erfolgsgeschichte. Aber keine aalglatte. Die Loewe Chronik […] Artikel lesen

Portfolio
Chronist des Verschwindens
Der Fotograf Valentin Schwab (1948 – 2012) durchstreifte von des 70er Jahren bis zu seinem Tod 2012 seine Heimat Unterfranken und dokumentierte mit einer Kleinbildkamera und in Schwarz/Weiß wie sich durch Flurbereinigung und Strukturwandel die jeweilige Landschaft, das Leben der ansässigen Kleinbauern und die sozialen Bedingungen veränderten. Seinen analytischen und geduldigen Blick hatte der gebürtige Arnsteiner zuerst bei seiner Ausbildung an der Hochschule für Bildende Künste Kassel, später als Kameramann für den Dokumentarfilmer Manfred Vosz in Krisengebieten in Afrika und Mittelamerika geschult. Im Zentrum seiner Aufmerksamkeit und Zuneigung aber standen die kleinen Dörfer, in denen alte Gehöfte verlassen wurden und verfielen […]

Essen & Trinken
Was ein altfränkisches Weinhaus ausmacht
Das Spielberg hat nicht nur ein Spiegelzimmer, es ist so etwas wie ein Spiegel für den Weinort Randersacker: etwas verwinkelt, ziemlich alt und mit einer guten Portion Authentizität ausgestattet. Berühmt sind beide in Sachen Gastlichkeit … aber ohne allzu viel Aufhebens davon zu machen. Einheimische und Fremde hocken hier beieinander. Die Wirtsleute Stefanie und Alfred Sokoll halten es da mehr mit der fränkischen Zurückhaltung […] Artikel lesen

Natur & Umwelt
Sisyphos an Pop-up-Laichplätzen
Gelbbauchunke, Kammmolch und Kreuzkröte, drei faszinierende Amphibien, deren Bestand stark gefährdet ist. Nachdem ihre ursprünglichen Habitate, natürliche Auenlandschaften, fast verschwunden sind, haben sie in den Steinbrüchen Mainfrankens Ersatzlebensräume gefunden. Dort kämpfen Amphibienschützer wie Lothar Deppisch, Christiane Brandt und Ulrike Geise um deren Überleben. Endlich kann ich in einem Steinbruch oberhalb von Eibelstadt (Lkr. Würzburg) den […] Artikel lesen
Blende 8

Theater
Alles Programm …
Für den Meininger Intendanten Jens Neundorff von Enzberg ist es die zweite Spielzeit in diesem Amt. Zeit, einmal Fragen an ihn zu stellen. Wir besuchten ihn am Tag einer ganz wichtigen Premiere. Heute Abend ist Premiere von „Ivan IV“, dem Schrecklichen, der deutschen Erstaufführung der fünfaktigen Fassung der Oper von Georges Bizet; die „Wiederentdeckung“ auf der Bühne ist ein Ereignis, das Aufmerksamkeit erregt […] Artikel lesen

Theater
Fürths gute Stube!
Neue Serie: Theater in Franken! Er ist immer ein bißchen gegen den „Mainstream“ geschwommen und hat damit eine beachtliche Erfolgsstory in der deutschen Theaterlandschaft geschrieben. Nach 33 Jahren beendet Werner Müller seine Zeit als Intendant am Stadttheater Fürth. Das dreiblättrige Kleeblatt ist in Fürth allgegenwärtig. Als zentrales Motiv des Stadtwappens ziert es Häuserfassaden, Laternen und sogar […] Artikel lesen

Vereine in Franken
Nicht husten, … keine Messer auf den Tisch!
Wir starten eine neue Serie! Wir werden außergewöhnliche Vereine und Clubs in Franken vorstellen. Mit dem Würzburger Bridge Club machen wir den Anfang. Ein Verein mit dem Image einer Geheimgesellschaft und zugleich dem Flair eines Damenkränzchens. Na ja, verboten ist das Husten eigentlich nicht […] Artikel lesen

Kultur
Und sie dreht sich doch!
Es knistert, es rauscht, und gelegentlich knackst ein Staubkorn in der Rille. Schallplatten haben eben ihren eigenen, aber auch ihren unverwüstlichen Charme. Dabei hatte die Phono-Industrie vor dreißig Jahren bereits den Tod der Vinyl-Scheiben verkündet. Was für ein kolossaler Irrtum! Ein Ortstermin in Bamberg und in Würzburg bei zwei besonderen Läden. […] Artikel lesen
ANZEIGE
Imagefilm des Hotels Burg Rabenstein, Fränkische Schweiz
(Link im Bild führt zu Youtube)

Adel
Die Wiederherstellung des Paradieses
Die Sanierung des Schlosses in Sommerhausen ist eine Mammutaufgabe, für die es gute Gründe gibt. Mächtig ragt die Westfassade des Schlosses in der Ortsmitte Sommerhausens (Lkr. Würzburg) auf. Durch die unmittelbare Lage an der Hauptstraße kann den stolzen Treppengiebel […] Artikel lesen

Natur & Umwelt
Sumpfschrecke und Drehwurz
Der Schwund der Biodiversität und das Artensterben sind lebensbedrohend und müssen sofort gestoppt werden. Diese Ansage der Weltnaturkonferenz in Montreal hat aufgerüttelt. In Bayern machen sich seit 20 Jahren Gebietsbetreuerinnen und -betreuer für den Erhalt wertvoller Naturräume stark. Ihre Kernaufgabe […] Artikel lesen

Politik & Gesellschaft
Im Prinzip: Hoffnung
Im Gespräch mit der Sozialdemokratin Gesine Schwan über ihr Buch „Politik trotz Globalisierung“ In diesen diabolischen Zeiten brauchen wir Hoffnung! Zeiten, in denen alles durcheinander geraten zu sein scheint: unsere Sicherheit, unsere Werte, unsere Gewissheiten … Putins Krieg, die Corona-Krise und die Erkenntnis, daß die Menschheit […] Artikel lesen

Essen & Trinken
Back to Gössersdorf
Zehn Jahre lang hat er von den Besten Deutschlands gelernt. Seit einem Jahr ist Domenik Alex zurück in Oberfranken, mit einer klaren Vorstellung von einer neuen, puren, regionalen Küche sowie bodenständiger Gastlichkeit. Der Gasthof Alex in Gössersdorf hat das Zeug zum oberfränkischen Gourmethimmel. Der massive Herd mit Holzbefeuerung […] Artikel lesen