Kategorie: Soziales
Wo Würde beginnt
170 Jahre Oberzeller Franziskanerinnen in Würzburg – Mitte des 19. Jahrhunderts: Im Würzburger Stadtteil Zellerau, wo heute das Jugendkulturhaus Cairo junge Menschen fördert, war einst ein Frauengefängnis untergebracht. Frauen, die hier landeten, verloren draußen jede Chance: von der Gesellschaft ausgestoßen, keine Arbeit, kein Zuhause, keine Würde.Gesunde Füße braucht das Land
Nachhaltige Hilfe zur Selbsthilfe in afrikanischen Ländern kann viele Gesichter haben. Eines davon ist das Projekt „Feuerkinder“ der Rummelsberger Diakonie in Schwarzenbruck im Nürnberger Land. Unter der Leitung der Kinderorthopädin Dr. Annemarie Schraml operiert ein engagiertes Team von Fachkräften gehbehinderte Kinder im Norden Tansanias. Nur gesunde Füße ermöglichen erste Schritte hin zur eigenen Existenz.Psychotherapeuten braucht das Land
Das Institut für Psychoanalyse Nürnberg-Regensburg feiert sein 35jähriges Bestehen … und die Medien ignorieren es.Klexis Geburtstag
Am 18. November des vergangenen Jahres gab es im Marmorsaal der Nürnberger Akademie gleich dreimal was zu feiern: Vor 125 Jahren nahm hier das Bayerische Landesgewerbemuseum seinen Anfang. Vor 25 Jahren dann, übernommen von der Nürnberger Versicherungsgruppe als Zentrum für Wissen, Kultur und Kommunikation, der Start der Nürnberger Akademie in den sanierten Räumen des neobarocken Gebäudes. Und nun feierte hier auch noch Klexi seinen 5. Geburtstag. Wer aber bitteschön ist Klexi? Um etwas Geduld wird gebeten!Wo das Christsein auf den Punkt gebracht wird
Modernen Menschen scheint das Leben in einem Orden heute ein bißchen aus der Zeit gefallen. Die Aussichten für das Fortbestehen traditionellen Klosterlebens sind auch düster. Aber was passiert, wenn die soziale Arbeit von Ordensleuten komplett wegfällt?„Ich werde nicht mehr gewünscht auf der Straße“
Ausgangsbeschränkung, Klopapier-Hamstern und flächendeckendes Desinfizieren – das Coronavirus wirkt sich weltweit auf Milliarden von Menschen aus. In einer Zeit von Social Distancing und #Wirbleibenzuhause-Hashtags trifft es die Menschen ohne Wohnung ganz besonders. Doch die Situation in Nürnberg ist nicht so verfahren, wie sie scheint.Schule im Zeichen von Corona
Nicht alles läuft so rosig, wie das Kultusministerium sich das vorstellt. Unterricht zu Hause stellt Lehrer, Eltern und Schüler vor große Herausforderungen.„Der dynamische Prozeß um COVID-19 hat die Bayerische Staatsregierung zu der Entscheidung bewogen, den Unterrichtsbetrieb an den Schulen bis einschließlich der Osterferien einzustellen.“ Was da so lapidar auf der Internetseite des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus steht, wirft in der Praxis zahlreiche Probleme auf. Und die beginnen schon mit der Arbeitsanweisung des Ministeriums: „Die Lehrkräfte stellen ihren Schülern während der Zeit der Schulschließungen ein altersangemessenes Lernangebote zur Verfügung, vor allem in digitaler Form.“ Die Schulleiterin einer Grundschule im Landkreis Bamberg berichtet, daß bereits am […]