Unter dem Titel „Die Dritte Generation“ zeigt das Jüdische Museum München eine Ausstellung über Strategien der Bewältigung und Auseinandersetzung mit dem Erbe des Holocaust.
Dem Bürger fliegt vom spitzen Kopf der Hut, in allen Lüften hallt es wie Geschrei. Dachdecker stürzen ab und gehen entzwei und an den Küsten – liest man – steigt die Flut. Der Sturm ist da, die wilden Meere hupfen an Land, um dicke Dämme zu erdrücken. Die meisten Menschen haben einen Schnupfen. Die Eisenbahnen fallen von den Brücken. Abbildung: Titelseite des Ausstellungskataloges An das Gedicht „Weltende“ des jüdischen, irgendwann zum Katholizismus konvertierten Dichters Jakob van Hoddis (Hans Davidsohn / 1887 – 1942) aus dem Jahre 1911, [...]
Ausgabe Mai / Juni 2025 | Zeitenraum
Berühmte Marionetten der Augsburger Puppenkiste haben ganze Kindergenerationen mit ihren dramatischen Abenteuern gefesselt und fasziniert. Somit war es höchste Zeit, jenen Augsburger Stars an Fäden ein Museum zu widmen.
Kater Mikesch, den das schlechte Gewissen wegen des zerschlagenen Rahmtopfs der Großmutter hinaus in die abenteuerliche weite Welt treibt. Dabei ist er gerne auch mal motorisiert unterwegs. In 2023 feierte die Augsburger Puppenkiste mit einer Sonderausstellung ihr 75jähriges Jubiläum. Der erste hölzerne Geselle, der gestiefelte Kater, spazierte erstmals 1948 über die Bretter, auf denen in Zukunft eine Welt der Märchen und Fantasie entstand, die klein und groß noch heute in ihren Bann zieht. In verschiedenen Vitrinen würdigt das Museum daher all seine unvergessenen Helden – [...]