Zu keiner anderen Baumart pflegt der Mensch eine so enge Beziehung wie zur Linde – und das seit Jahrtausenden. Ursprünglich als heiliger Baum verehrt, wurde sie später zum wichtigen gesellschaftlichen Treffpunkt und zum Inbegriff der Heimat. Der naturheilkundliche Verein NHV Theophrastus kürte sie zur aktuellen Heilpflanze des Jahres.
Der Anziehungskraft der Linde kann sich kaum einer entziehen. Ganz offensichtlich ist ihre ästhetische Wirkung. Stattliche Solitäre an markanten Stellen der Kulturlandschaft sind eine Augenweide. Hochaufragend mit einer ausladenden und sich aufwölbenden, dichtbelaubten Krone, die an ein umgekehrtes Herz erinnert. Besonders alte Exemplare faszinieren mit knorrigen Stämmen, deren wulstige, knollige Verdickungen und verschlungene Aststränge wie Momentaufnahmen und Konzentrate des Lebens wirken. Bisweilen sind die mächtigen Stämme verbraucht, innen vollständig hohl. Trotzdem erstaunlich vital, bringen sie neue Wurzeln und aufstrebende Triebe mit frischem Grün hervor. Oder [...]