Pottensteiner Felsenbad
Text: Ralf | Fotos: Tourismusbüro Pottenstein
Eines der ältesten Freibäder der Fränkischen Schweiz ist das Felsenbad bei Pottenstein. Das (nach wie vor unbeheizte) Freibad wurde 1926 im damals angesagten Jugendstil erbaut und fügt sich idyllisch in die umliegenden Dolomitfelsen ein. Lage und Badekonzept gelten seit jeher als einzigartig! Bis 1989 wurde das Bad von natürlichen Felsquellen gespeist und wies daher selten eine Badetemperatur über 18 Grad auf. Neben dem Schwimmerbecken (50 Meter) war das Bad bekannt wegen seiner Sprungturmanlage im Felsen. Verschiedene Sprunghöhen bis zu 12 Meter Höhe machten die kühnsten Sprünge möglich – besonders gut von der großen Liegeterasse aus zu bestaunen. In den 80er Jahren des vergangenen Jahrhunderts sank die Nachfrage stetig, was zum einen an der niedrigen Wassertemperatur, zum anderen an der zunehmenden Konkurrenz umliegender, moderner und vor allem beheizter Freibäder lag. Die Bausubstanz des Felsenbades verfiel zusehends. 1989 musste das Bad schließlich komplett geschlossen werden. Einige Jahre später begann die Renaissance des Felsenbades. Es gründete sich der Förderverein Felsenbad e.V., der es sich zu Aufgabe machte, das ehemalige Felsenbad aus dem „Dornröschenschlaf“ zu erwecken. Viele Ideen entstanden. Schlussendlich konnte in Zusammenarbeit mit der Stadt Pottenstein und durch zahlreiche Spenden der einheimischen Bevölkerung 2001 das einzigartige Pottensteiner Felsenbad wieder neu eröffnet werden.