Ausgabe September / Oktober 2025 | Gesundheit

Gesundheit und Erholung am See

Länger besser leben, aber auch länger besser leistungsfähig bleiben, das ist ein Wunsch, den viele Menschen haben. Das Thermen- und Gesundheitsresort SIEBENQUELL GesundZeitResort in Bad Weißenstadt am See bietet auf Basis wissenschaftlicher ­Expertise und eingebettet in die Landschaft des Fichtelgebirges mit ihren reichen Naturschätzen alles, was man dafür braucht. Das weithin einmalige Konzept entdecken zunehmend auch ­Unternehmen, die etwas für die Gesundheitsprävention ihrer ­Mitarbeitenden tun möchten.

Text: Sabine Raithel
Das Thermen- und Gesundheitsresort SIEBENQUELL GesundZeitResort in Bad Weißenstadt am See: Von hier aus genießt man einen herrlichen ­Ausblick auf den See sowie auf das ­grandiose Panorama des Fichtelgebirges. Foto: Siebenquell
Das Thermen- und Gesundheitsresort SIEBENQUELL GesundZeitResort in Bad Weißenstadt am See: Von hier aus genießt man einen herrlichen ­Ausblick auf den See sowie auf das ­grandiose Panorama des Fichtelgebirges. Foto: Siebenquell

Heute lass ich mich einfach mal treiben. Und zwar in warmem Thermalwasser. Und während ich auf dem Rücken in dem gut 30 Grad warmen Wasser liege und alle Viere von mir strecke, wandert mein Blick nach außen über die weite, grüne Landschaft und die Silhouette sanfter Hügel und aufstrebender Berge. Ich hab mir ein paar Stunden frei genommen. Weg vom Schreibtisch, dem langen Sitzen und der Anspannung. Auf der Suche nach einem Ort, an dem ich mich körperlich und mental ausbalancieren kann, bin ich fündig geworden. Der Weg zu einem gesünderen Leben ist oft gar nicht so weit.

Gefunden habe ich diesen Ort zwischen Himmel und Erde, dem schier unendlich wirkenden Pano-rama des Fichtelgebirges, grünen Auen und dem Blau des Wassers: Hier liegt Bad Weißenstadt am See. Der kleine, nur 3 000 Einwohner zählende Kurort ist Bayerns jüngstes Heilbad und ein Geheimtipp für Menschen, die Gesundheit, Entspannung und Regeneration suchen. Seit jeher, lange bevor der Begriff „Longevity“ in aller Munde war, wussten die Menschen in dieser Region die reichen Schätze der Natur zu nutzen. Die weitgehend unberührte Landschaft und der Waldreichtum sorgen für reine Luft und erholsame Ruhe. Herrliche Spazier- und Wanderwege, Loipen und Radwege machen Lust auf Bewegung und Outdoor-Aktivitäten. Radonhaltige Heilquellen sind Grundlage für vielfältige Anwendungen im Vier-Sterne Gesundheitshotel Kurzentrum Bad Weißenstadt am See, das direkt am Weißenstädter See liegt – und der ist ein beliebter Anziehungspunkt für Ausflügler, Wassersportler und Erholungsuchende.

Der Name ist Programm: Im Bereich GesundZeitReise macht der Gast eine Tour durch die gesundheit­lichen Hochkul­turen der Erde. Ein Bad im Mineralien­schwebebecken gehört hier zu den ganz besonderen ­Erlebnissen. Foto: Siebenquell
Der Name ist Programm: Im Bereich GesundZeitReise macht der Gast eine Tour durch die gesundheit­lichen Hochkul­turen der Erde. Ein Bad im Mineralien­schwebebecken gehört hier zu den ganz besonderen ­Erlebnissen. Foto: Siebenquell

Mit schönster Aussicht auf das Fichtelgebirgs-Panorama auf der einen Seite und Blick auf den See auf der anderen Seite befindet sich das Thermen- und Gesundheits­resort SIEBENQUELL GesundZeitResort. Das ganzheitliche Konzept des SIEBENQUELL kreist um die Handlungsfelder Bewegung, Entspannung und Ernährung. Menschen aus der Region, die einfach ein paar Stunden Auszeit nehmen und etwas für sich und ihre Gesundheit tun möchten, fühlen sich hier ebenso wohl wie Gäste, die mehrtägige Arrangements, individuell ausgearbeitete Präventionskonzepte und professionelle Betreuung mit einem Aufenthalt im angeschlossenen 4-Sterne-Superior Hotel verbinden möchten.

Die Möglichkeiten, die das Resort für Gesundheit, Entspannung und Regeneration bietet, sind weithin einmalig. Allein die 1 000 Quadratmeter große und zusammenhängende Thermalwasserfläche verheißt Glück pur. Und das genieße ich ausgiebig. Nach einem gesunden Drink an der Poolbar mache ich mich auf den Weg in die weitläufige Saunawelt. Neunmal unterschiedlich schwitzen kann man hier im großzügigen Innenbereich und auf 5 000 Quadratmetern im Außenbereich. Dabei tragen die Saunen so vielversprechende Namen wie „Holzwerkstatt“, „Steinschleiferei“, „Schmiedesauna“, „Brauereisauna“ oder „Nußhardt-Stube“. Namen, die die enge Verwurzelung in der Region widerspiegeln – ebenso wie die geschmackvolle Innenarchitektur, die mit viel Holz, Granit und Grün und mit riesigen Fensterflächen den Bezug zum Fichtelgebirge herstellt.

Ein mehr als 30-köpfiges interdis­zi­plinäres Team aus Sportwissen­schaftlern, Physiotherapeuten, Diät­assis­tenten und weiteren ­Gesund­heits­experten steht den Gästen mit seinem Fach­wissen zur Seite. Foto: Siebenquell
Ein mehr als 30-köpfiges interdis­zi­plinäres Team aus Sportwissen­schaftlern, Physiotherapeuten, Diät­assis­tenten und weiteren ­Gesund­heits­experten steht den Gästen mit seinem Fach­wissen zur Seite. Foto: Siebenquell

An eine Reise durch die heilkundlichen Hochkulturen – von Ägypten über das antike Griechenland zu den Römern bis hin in die Neuzeit – erinnern hingegen die Stationen in der GesundZeitReise, dem Herz des SIEBENQUELL. Begrüßt werde ich im Entrée von einem monumentalen, sieben Meter hohen Obelisken. Ich genieße ein „Bad“ im warmen Sand, während über mir am virtuellen Sternenhimmel die Sonne Ägyptens auf- und untergeht. Ein Jod-Selen-, Calcium-Lithium- oder Zink-Basen-Bad hebe ich mir für nächste Besuche auf – ebenso wie ein Bad im Mineralienschwebebecken.

Im SIEBENQUELL GesundZeitResort und dem Medical SPA trifft modernste Wissenschaft auf traditionelle Verfahren und bewährtes Wissen rund um Wohlbefinden und Gesundheitsvorsorge. Ein Anspruch, der hier in jedem Detail spürbar wird. Und deshalb wird das Angebot zunehmend auch von Unternehmen genutzt, die im Rahmen der Betrieblichen Gesundheitsförderung präventiv etwas für ihre Mitarbeitenden tun wollen. Das kann in Form von wöchentlichen Kursen, eines halbtägigen Kompaktprogramms oder im Zuge eines mehrtägigen Aufenthalts sein. Ein interdisziplinäres Team aus Sportwissenschaftlern, Physiotherapeuten, Diätassistenten und weiteren Gesundheitsexperten entwickelt individuelle Programme aus den Bereichen Bewegung, Ernährung, Entspannung und Achtsamkeit. Dazu gehören u. a. die Diagnostik (Überprüfung des Stresslevels mittels HRV-Messung oder eine BIA-Messung), Vorträge und Workshops rund um Ergonomie am Arbeitsplatz und Rückenschule, Herz-Kreislauf- bzw. Konditionstraining, Bewegung im Freien, Entspannung und Stressmanagement mit vielfältigen Methoden wie Waldbaden oder Progressive Muskelrelaxation nach Jacobson, Fastenprogramme und Kochworkshops im hauseigenen Kochstudio, Massagen, Bäder, Elektrotherapie und vieles mehr. Nie war Gesundheitsvorsorge schöner.

Mein Tag klingt in der gemütlichen Panorama-Lounge „Kaminflackerei“ des Hotels bei einem schönen Glas Frankenwein aus. Und ich hab mir vorgenommen, mir regelmäßig einen freien Tag in diesem einmaligen Refugium für Gesundheit und Wellness zu gönnen.

Weitere Zeitschriften vom Verlag Kendl & Weissbach Publikationen

Franken-Magazin

Das Franken-Magazin ist eine unabhängige Zeitschrift – ein Regionalmagazin, das alle 2 Monate erscheint und die mehrseitige Reportage zum Mittelpunkt seines Inhalts erklärt. Das Franken-Magazin zeigt Land und Leute liebevoll von ihrer interessantesten Seite.

Franken-Magazin - Ausgabe 07-08-2025

Abonnement / Shop

Das Franken-Magazin finden Sie im Zeitschriftenhandel. Sie können die Artikel hier online lesen oder Sie schließen ein Abo ab und erhalten es immer frisch gedruckt direkt in den Briefkasten. Einzelhefte können Sie ebenfalls direkt im Shop nachbestellen.

Nach oben