Fürth feiert
Text: Björn Friedrich
Mit Freude und Stolz feiert Fürth in diesem Jahr ein ganz besonderes Jubiläum: 175 Jahre Fürther Rathaus. Seit seiner Fertigstellung 1850 ist es nicht nur Sitz der Stadtverwaltung, sondern auch ein Symbol für die Entwicklung Fürths. Es hat Zeiten des Aufbruchs, des Wandels und der Herausforderungen erlebt und dabei stets eines bewahrt: seine zentrale Bedeutung als Ort der Bürgerschaft, des Miteinanders und der Entscheidungen. Zudem ist es das weithin sichtbare Wahrzeichen das beliebteste Fotomotiv der Kleeblattstadt.
Dieser besondere Geburtstag wird mit einem vielfältigen Programm gefeiert, das Raum für Begegnungen schafft: Los geht es am Samstag, den 19. Juli, wenn beim „Tag der Höfe“ Hausgemeinschaften ihre grünen Oasen öffnen.

Viele Einblicke hinter die Kulissen erhalten Interessierte beim „Tag der offenen Tür der Stadt Fürth“ am Sonntag, den 21. September.
Auch die Kultur in Fürth kommt nicht zu kurz: Neben Auftritten im August von Glass Onion, Jo Jasper, Beteiligten des Kulturrings D, der sich dem Thema Brauchtum annimmt, zeigt Sebastian Zappel, weshalb er zu Recht 2024 im Finale von „Voice of Germany“ stand. Ergänzt wird das Kulturprogramm mit den Aufführungen „Die Schildbürger“ des Theaters aus dem Kulturkammergut (TKKG) sowie „And now Hanau“ des Stadttheaters im großen Sitzungsaals des Rathauses im November. Die kleinen Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf ein „KleinkunstKinderKonzert“ im August freuen sowie den traditionellen Laternenumzug, der mit einem kleinen Programm im November im Rathaus- Innenhof startet. Zum Abschluss des Jubiläums zeigt sich das Geburtstagskind dann nochmals in seiner vollen Pracht: Am Montag, 29., und Dienstag, 30. Dezember, wird das Rathaus in den Stadtfarben weiß-grün würdig in Szene gesetzt. Weitere Gebäude und Schauplätze erleuchten zudem bei den „Fürther Glanzlichtern“, die anlässlich des Festjahres am Freitag, 7., und Samstag, 8. November, gleich an zwei Tagen stattfinden.
Ergänzt wird das abwechslungsreiche Programm mit Führungen der Tourist- Information und Rathaus-Turmbesteigungen am 19. Juli und 21. September. Zudem rücken zwei Mitmach-Aktionen das Fürther Wahrzeichen in den Mittelpunkt: Bei einem Fotowettbewerb werden die schönsten Aufnahmen gesucht und bei einem Malwettbewerb sind Kinder und Jugendliche gefragt, ihre Sicht auf das Rathaus malerisch festzuhalten. Für beide Wettbewerbe ist der 31. Juli Einsendeschluss.