Egbert Schmitt ist ein Mann mit einem besonderen Gespür für Menschen und Gesichter, seinen Mitmenschen verhilft er nicht selten zu einem hölzernen Zwilling.
So richtig klassisch gelernt hat Egbert Schmitt das Schnitzen nie. Aber fasziniert hat es ihn von Kindesbeinen an. „Schnitzereien haben mich schon immer magisch angezogen“, erinnert er sich. „Wenn wir im Urlaub im Bayerischen Wald waren, bin ich an keinem Geschäft mit Holzschnitzereien vorbeigekommen.“ – Die horrenden Preise dagegen hätten ihn eher abgeschreckt. Und so [...]
Brauchtum
Es ist die alte Stadt Nürnberg nicht mehr, Die ich heut seh, da ich nun wiederkehr Nach Krieg und Brand und nach viel schwerer Zeit. Wo ist der Glockenchor und sein Geläut. Sankt Sebald und die ganze Schar Von Türmen, die ihm Heimat war?
So lautet der Prolog, den das Nürnberger Christkind am 3. Dezember 1948 spricht, als es auf einem Holzpodest vor der stark beschädigten Frauenkirche steht. Sein Blick schweift über die von der Dunkelheit gnädig verhüllte Trümmerwüste der Stadt. Zum ersten Mal nach den verheerenden Kriegsjahren und nach dem zermürbenden Hungerwinter von 1947 wird er wiedereröffnet, der [...]
Ausgabe Nov / Dez 2018 | Brauchtum
Zweite Auflage von Christian Hendrichs „Achtung OP – Was Sie Ihren Orthopäden fragen sollten“ ist jetzt aktualisiert und mit noch mehr Abbildungen erschienen
In zweiter Auflage ist jetzt der medizinische Ratgeber von Prof. Dr. Christian Hendrich „Achtung OP – Was Sie Ihren Orthopäden fragen sollten“ erschienen. Auf rund 220 Seiten geht der Ärztliche Direktor der renommierten Orthopädischen Klinik Schloss Werneck (Landkreis Schweinfurt) allen Fragen im Zusammenhang mit den wichtigsten Behandlungsmethoden der modernen Orthopädie nach. Klar und verständlich erläutert [...]